Das Masterstudium Technical Physics an der Universität Graz ist ein englischsprachiges Studium, das eine moderne Physikausbildung mit Nähe zu Forschung und Wirtschaft bietet. Es zeichnet sich durch vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten aus, beispielsweise in den Bereichen Nano- und Quantum Materials, Laserspektroskopie oder Computersimulationen, von der Grundlagenforschung bis zur gezielten Materialentwicklung.
Im Studium erweiterst du deine physikalisch-mathematische Problemlösungskompetenz und bearbeitest forschungs- und anwendungsorientierte Fragestellungen. Mögliche Schwerpunkte sind die Entwicklung neuartiger funktioneller Strukturen und Materialien, die Erforschung physikalischer Prozesse auf atomaren Längen- und Zeitskalen oder Computersimulationen.
Als Absolvent:in bist du ein:e universelle:r Problemlöser:in in innovativen Branchen und kannst im wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und industriellen Bereich im In- und Ausland tätig sein. Berufliche Möglichkeiten ergeben sich an Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, in der Datenverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, Maschinen- und Fahrzeugbau, Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst oder im Dienstleistungssektor.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester in Vollzeit. Es wird mit dem akademischen Grad DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.) abgeschlossen. Studienstart ist sowohl im Sommersemester 2025 möglich.
Nach Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften zu absolvieren, um die eigenen Forschungsinteressen weiter zu vertiefen und die methodologischen Kenntnisse zu perfektionieren.
Die Universität Graz bietet zudem verschiedene Zusatzqualifikationen an, wie NAWI Graz Zusatzqualifikationen und KLUG - Kompetenzen Lernen Uni Graz.