Das Bachelorstudium Sprachwissenschaft an der Universität Graz eröffnet die Vielfalt der menschlichen Sprache. Es ermöglicht den Studierenden, Sprachen aus verschiedenen Regionen der Welt kennenzulernen und ihre Beschaffenheit zu verstehen. Der Fokus liegt nicht auf dem fließenden Sprechen einer Sprache, sondern auf dem Einblick in die Struktur diverser Sprachen, um ein Verständnis für die Möglichkeiten sprachlicher Kommunikation und deren Bezug zum menschlichen Denken zu entwickeln.
Zentrale Inhalte des Studiums sind Lautlehre, Grammatik, Sprachentwicklung sowie Sprache und Gesellschaft. Das Studium vermittelt ein Verständnis dafür, welche Möglichkeiten der sprachlichen Kommunikation es gibt und was das über das menschliche Denken aussagt.
Absolventen arbeiten in Bereichen, die eng mit Sprache und Kommunikation verbunden sind. Dazu gehören unter anderem:
Das Masterstudium Sprachwissenschaft baut direkt auf dem Bachelorstudium auf und erweitert die Kenntnisse. Es besteht die Möglichkeit zur Individualisierung und Spezialisierung durch überfakultäre Masterstudien und Joint Programmes.
Hinweis: Lateinkenntnisse (10 Wochenstunden in der Oberstufe oder Ergänzungsprüfung) sind im Laufe des Studiums nachzuweisen und Voraussetzung für den Besuch des Seminarmoduls im 5. Semester.