Das Bachelorstudium Physik an der Universität Graz bietet eine breite Grundlagenausbildung in allen Bereichen der Physik, von Experimentalphysik und Theoretischer Physik bis hin zu technischen Anwendungen sowie Klima- und Sonnenphysik. Es vermittelt mathematische Methoden und Wissen in den Kerngebieten Mechanik, Thermodynamik, Quantenmechanik, Elektrodynamik und Optik. Zudem wird ein Einblick in Kern-, Atom-, Molekül- und Festkörperphysik sowie in wichtige physikalische Methoden gewährt.
Absolventen des Bachelorstudiums sind qualifizierte Fachleute und Problemlöser in verschiedenen Branchen des Hightech-Bereichs. Mögliche Berufsfelder finden sich in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aufbauend auf dem Bachelorstudium können die Masterstudien Physics, Technical Physics, Advanced Materials Science und Space Sciences and Earth from Space absolviert werden, um die Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Zusätzlich stehen überfakultäre Masterstudien und Joint Programmes zur Verfügung, um die Ausbildung zu individualisieren und zu spezialisieren.
Das Studium wird durch Videos von Forschern und Studenten ergänzt, die Einblicke in das Studium und die Forschungsinhalte geben. Virtuelle Rundgänge durch das Observatorium Lustbühel zeigen die Arbeit mit Sternenlicht und die Analyse von Sonnenatmosphären.
Das Studium bietet Einblicke in die Forschung von zwei Universitäten (Universität Graz und Technische Universität Graz) im Rahmen von NAWI Graz, eine große Auswahl an aufbauenden Masterstudien und eine breite Grundlagenausbildung in allen Bereichen der Physik von technischen Anwendungen bis zur Klima- und Sonnenphysik.