Die ersten beiden Semester sind noch einmal ein zäher Brocken. In den beiden Semestern werden die Grundlagen aus dem Physik Bachelor weiter vertieft (statistische Physik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, etc.). Wenn dieser Teil abgeschlossen ist, wird es auf jeden Fall etwas entspannter und man hat dann auch mehr Freiheiten beim zusammensetzen seines Semesters. Ich habe die Module zu Atmospheric Physics and Climate gewählt, was ich auf jeden Fall wieder machen würde und auch Wärmsteins empfehlen kann. Die Vortragenden, hauptsächlich vom Wegener Center, sind wirklich top Wissenschaftler und man lernt sehr sehr viel. Die Anzahl der Studierenden ist meiner Meinung nach genau richtig. Macht auf jeden Fall Spaß.