Physics Master
Physics Master Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das englischsprachige Masterstudium Technische Physik an der Universität Graz bietet eine moderne Ausbildung in Physik mit enger Anbindung an Forschung und Industrie. Es eröffnet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, beispielsweise in Nano- und Quantenmaterialien, Laserspektroskopie oder Computersimulationen, von der Grundlagenforschung bis zur gezielten Materialentwicklung.


Im Masterstudium werden die Fähigkeiten zur Problemlösung in mathematischer Physik erweitert sowie Forschungsfragen und praktische Anwendungen untersucht. Je nach Spezialisierung kann die Entwicklung neuer Arten von Funktionsstrukturen und Materialien, die Untersuchung physikalischer Prozesse auf atomarer Längen- und Zeitskala oder die Arbeit an Computersimulationen im Fokus stehen.


Als PhysikerIn sind Sie ein universelle/r ProblemlöserIn für Innovationsbereiche und können in Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie im In- und Ausland arbeiten. Es gibt auch Karrieremöglichkeiten in Hochschul- und Forschungseinrichtungen, Datenverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, Maschinen- und Automobilbau, im Gesundheitswesen sowie im öffentlichen und Dienstleistungssektor.


Das Studium bietet:



  • Internationale wissenschaftliche Kontakte und Dialoge sowie international anerkannte GastprofessorInnen.


  • Kooperationen mit CERN, dem Max-Planck-Institut, internationalen Universitäten und hoch angesehenen Unternehmen.


  • Eine breite Auswahl an Spezialforschungsgebieten zwischen den beiden Instituten für Physik an der Universität Graz und der Technischen Universität Graz (NAWI Graz).


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Physics Master
4,1
4.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Physics Master
4,0
4.7.2023
Studienstart 2023

Die ersten beiden Semester sind noch einmal ein zäher Brocken. In den beiden Semestern werden die Grundlagen aus dem Physik Bachelor weiter vertieft (statistische Physik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, etc.). Wenn dieser Teil abgeschlossen ist, wird es auf jeden Fall etwas entspannter und man hat dann auch mehr Freiheiten beim zusammensetzen seines Semesters. Ich habe die Module zu Atmospheric Physics and Climate gewählt, was ich auf jeden Fall wieder machen würde und auch Wärmsteins empfehlen kann. Die Vortragenden, hauptsächlich vom Wegener Center, sind wirklich top Wissenschaftler und man lernt sehr sehr viel. Die Anzahl der Studierenden ist meiner Meinung nach genau richtig. Macht auf jeden Fall Spaß.

Physics Master
4,6
5.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Physik