Philosophie Master
Philosophie Master Profil Header Bild

Philosophie Master

Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Philosophie an der Universität Graz ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das kritisches Denken und Problemanalyse vermittelt. Es richtet sich an Studierende, die Freude an eigenständigem Denken, Analysieren und Forschen haben und gerne lesen und Texte verfassen.



Im Studium werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in philosophiehistorischer, systematischer und methodischer Hinsicht vertieft und erweitert. Studierende können individuelle Schwerpunkte setzen und sich innerhalb der Fächer Theoretische Philosophie, Logik und Begriffsanalyse, Praktische Philosophie, Anwendung der Philosophie oder Geschichte spezialisieren.



Absolventen des Masterstudiums Philosophie sind in der Lage, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen, kritisch zu denken und sich selbstständig neues Wissen anzueignen. Sie sind daher in vielen verschiedenen Berufsfeldern gefragt, wie z.B. in der Forschung und Lehre, in Bildungseinrichtungen, im Medien-, Bibliotheks-, Verlags-, Literatur- und Pressewesen, im Informations- und Wissensmanagement, der Wirtschaft, interkulturellen Kommunikation sowie Politik-, Ethik- und Sozialberatung. Auch freiberufliche Tätigkeiten, etwa als Schriftsteller:in oder Publizist:in, sind möglich.



Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Es wird als Vollzeitstudium angeboten. Voraussetzung für die Zulassung ist ein facheinschlägiges Vorstudium.



Das Studium bietet die Möglichkeit, eigenständige Forschungsfragen zu entwickeln und zu erproben, das Weltgeschehen kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen sowie konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln. Es fördert den regen Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden und bietet wertvolles Feedback zur Verbesserung eigenständiger wissenschaftlicher Arbeiten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie