Konferenzdolmetschen Master
Konferenzdolmetschen Master Profil Header Bild

Konferenzdolmetschen Master

Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Konferenzdolmetschen an der Universität Graz bietet eine einzigartige Sprachenvielfalt und beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung von Translation. Es bereitet Studierende auf eine Karriere als Konferenzdolmetscher:in auf nationaler und internationaler Ebene vor.



Inhalte des Studiums:



  • Entwicklung von Kompetenzen in Analyse- und Dolmetschtechniken


  • Erlernen des simultanen und konsekutiven Dolmetschens in Konferenzsettings


  • Einblicke in die Berufsethik


  • Vertiefung im Bereich der Dolmetschwissenschaft




Mögliche Sprachen:



  • Arabisch


  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch


  • Englisch


  • Französisch


  • Italienisch


  • Russisch


  • Slowenisch


  • Spanisch


  • Ungarisch



Die Ausbildung erfolgt mit Deutsch als Mutter- oder Bildungssprache und zwei Fremdsprachen. Ein Erweiterungsstudium ermöglicht das Hinzufügen weiterer Arbeitssprachen.



Berufsaussichten:


Absolvent:innen können Übersetzungstätigkeiten bei Gericht, Behörden und Verwaltung oder in Kultur- und Wissenschaftsbetrieben übernehmen. Weitere Tätigkeitsfelder sind Forschung und Lehre in (außer-)universitären Einrichtungen, Medien, Wirtschaft und Technik oder als Literaturübersetzer:innen.



Das Studium bietet auch eine gute Basis für ein anschließendes Doktoratsstudium der Philosophie.



3 Gründe für ein Studium an der Uni Graz:



  • Sprachvielfalt: 12 Sprachen, davon 3 exklusiv nur in Graz


  • Mix aus Theorie und Praxis: Attraktives Verhältnis zwischen theoretischen Fächern und praxisbezogener Anwendung


  • Weiterführende wissenschaftliche Ausbildung: Gute Basis für translationswissenschaftliches Doktoratsstudium


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Empfehlungen