Das Masterstudium Inclusive Education an der Universität Graz bereitet Studierende auf vielfältige Arbeitsbereiche in Wissenschaft und Praxis vor. Es vermittelt die Fähigkeit, Fragen, Konzepte und Probleme der Inklusiven Pädagogik in verschiedenen Altersstufen zu analysieren und konkrete Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Das Studium beschäftigt sich mit Inklusion und deren Umsetzung im erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Bereich. Zentrale Themen sind die Identifizierung von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie Präventions- und Interventionskonzepte in Bezug auf spezielle Erziehungs- und Bildungsbedarfe.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Absolventen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten in Bereichen, die umfassendes pädagogisches Wissen in Bezug auf die praktische Anwendung inklusiver Ansätze erfordern. Dazu gehören Tätigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen, im schulischen oder klinischen Bereich, in der Prävention von herausforderndem Verhalten, in der Kleinkindpädagogik sowie im Management von Förderungs- oder Betreuungseinrichtungen.
Was sind die Inhalte des Studiums?