Das Masterstudium Global Studies mit Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur an der Universität Graz bietet einen interdisziplinären Zugang zu verschiedenen Lerninhalten durch Lehrveranstaltungen an unterschiedlichen Fakultäten. Es fördert die kritische Auseinandersetzung mit soziokulturellen Themen der globalen Gesellschaft. Der Studiengang vermittelt einen breiten Einblick in die Bereiche Globalisierung und Entwicklung, wobei eine Vertiefung in gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten erfolgt. Ergänzt wird die Ausbildung durch interdisziplinäre Erweiterungen und ein Praxismodul. Im Fokus steht das vernetzende und integrierende Denken über den Tellerrand hinaus.
Absolventen werden besonders in Kultur- und Bildungseinrichtungen gesucht. Typische Arbeitsbereiche sind NGOs, Bildungseinrichtungen, inter- und supranationale Organisationen, die öffentliche Verwaltung oder die globalisierungs- und entwicklungsbezogene Forschung.
Das Studium zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
Das Studium kann durch Mastermodule zum Masterstudium Plus erweitert werden, wobei man sich intensiv mit einem Zukunftsthema auseinandersetzen kann. Nach Abschluss des Masterstudiums ist ein weiterführendes Doktoratsstudium möglich.
Das Studium fördert interkulturelle Kompetenz, die Fähigkeit zur Lösung sozialer Probleme und die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen.