Germanistik Master
Germanistik Master Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Germanistik an der Universität Graz bietet eine vertiefte, forschungsnahe Ausbildung in den Bereichen Deutsche Sprache, Germanistische Mediävistik und Neuere deutschsprachige Literatur. Studierende haben die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und ihre Ausbildung durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums abzurunden.



Das Studium bereitet auf vielfältige Karrierewege vor, insbesondere in Bereichen, die mit Kommunikation, Sprache, Texten, literarischer Kultur und Kultur im Allgemeinen in Verbindung stehen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind öffentliche und private Einrichtungen der Kulturpolitik, -verwaltung und -vermittlung, Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien), Bibliotheks- und Archivwesen, Verlagswesen, Buchhandel, Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Tätigkeiten als Lektor:in, Werbetexter:in, Publizist:in, Schriftsteller:in oder Kommunikationstrainer:in. Auch eine Tätigkeit in Lehre und Forschung ist möglich.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Vertiefende Auseinandersetzung mit sprach-, literatur- bzw. kulturwissenschaftlicher Forschung


  • Vielfältige theoretische und methodische Zugänge zu Sprache und Literatur


  • Anleitung zu eigenständiger linguistischer, literatur- oder kulturwissenschaftlicher Forschung




Das Studium zeichnet sich durch forschungsnahe Lehre, eine angenehme Studienatmosphäre und gute Betreuung sowie Kooperationen mit Grazer Kulturbetrieben aus.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Germanistik Master
2,6
2.10.2020
Studienstart 2011

Wenig Praxis, viel Theorie. Nicht für die Schule zu gebrauchen. Habe Lehramt studiert und das geht hier nicht mal zum auswählen, also wie auf der Uni hat es anscheinend keinen Wert Lehrer zu werden.

Germanistik Master
3,3
6.7.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik