Das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Universität Graz zeichnet sich durch seine breite fachliche Ausrichtung aus und verbindet naturwissenschaftliche Disziplinen mit technischen, sozialen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen. Es ist ein NAWI Graz Studium, eine Kooperation der Universität Graz und der Technischen Universität Graz.
Im Studium werden die Entstehung und der Aufbau unseres Planeten sowie des Lebens darauf behandelt. Das Forschungsinteresse erstreckt sich über Milliarden von Jahren und alle Maßstäbe von Atomen bis zu globalen Entwicklungen. Die erworbenen Grundlagenkenntnisse finden Anwendung in der Erschließung und Sicherung von Ressourcen, im Bauingenieurwesen und bei globalen Klimarekonstruktionen.
Absolventen des Bachelorstudiums können in Industrie und Wirtschaft, Behörden oder der Bau- und Wasserwirtschaft arbeiten. Weitere Tätigkeitsfelder sind das Bildungswesen, die chemische Industrie, der Umweltschutz oder (außer-)universitäre Forschungseinrichtungen.
Das Studium beginnt im Wintersemester 2025/26 und dauert 6 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Nach Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (BSc) verliehen. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte.
Die Nähe zu den Alpen sowie die vielen national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros machen Graz zu einem idealen Standort für dieses Studium. Die enge Kooperation zwischen naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern und angewandten Fächern sowie den Ingenieurwissenschaften ist ein Alleinstellungsmerkmal. Es herrscht eine ausgezeichnete Studienatmosphäre mit sehr guten Betreuungsverhältnissen.