Die Universität Graz (UG) bietet ein abwechslungsreiches Biologie Bachelor Studium, das grundsätzlich viele positive Erfahrungen bei den Studierenden hervorruft. Die Dozenten sind überwiegend motivierend und bringen Spaß ins Lernen, auch wenn einige unorganisiert erscheinen und während der Covid-19-Zeit nicht ausreichend Informationen bereitstellen. Der Studienplan könnte einer Überarbeitung bedürfen, insbesondere in Bezug auf ECTS, obwohl bereits Verbesserungen in Planung sind. Die Ausbildung ist allgemein gehalten, was manchen Studierenden als Nachteil erscheinen mag, während sie anderen hilft, verschiedene Bereiche der Biologie kennenzulernen. Die Lehrveranstaltungsauswahl ist begrenzt, und einige Fächer sind nicht mehr verfügbar. Positiv hervorzuheben ist die Freiheit, eigene Interessen zu vertiefen sowie die Aktualität der Themen, die behandelt werden. Das Distance Learning war nicht optimal, aber die meisten Lehrenden haben ihr Bestes gegeben, um den Studierenden zu helfen. Insgesamt ist es ein gutes Studium mit Raum für Verbesserungen.
Guter Einblick in die verschiedenen Bereiche der Biologie. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist gut ausgewogen.
Viele interessante Lehrveranstaltungen mit netten Professor:innen. Studium ist aber auch sehr chemielastig leider.
Prinzipiell super, aber organisatorisch nicht so der Hit (LVs haben meist keine geregelten Zeiten sondern sind quer durch die Bank einmal)
Interessante aktuelle Themen. LVs werden oft aktualisiert. Sehr viel Freiheit um eigene Interessen zu vertiefen. Meist nettes Lehrpersonal.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.