Das Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik an der Universität Graz zeichnet sich durch seine Vielfalt an Kursen in Linguistik und in englischer sowie nordamerikanischer Literatur- und Kulturwissenschaft aus. Es bietet eine breite Ausbildung mit der Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung und eine gute Berufsvorbildung durch wissenschaftliche Arbeitsweisen und Fachwissen.
Zentrale Inhalte des Studiums sind die grundlegenden Aspekte der amerikanistischen und anglistischen Literaturtheorie sowie die Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft und der Linguistik. Das Studium bietet einen historischen Ăśberblick ĂĽber die englische Sprache, Literatur und Kultur in unterschiedlichen Weltregionen und vermittelt den wissenschaftlichen Umgang mit diversen Medien.
Als Absolvent:in des Bachelorstudiums können Tätigkeiten mit sprach-, text-, kommunikations- und kulturorientierten Aufgaben wahrgenommen werden. Dazu zählen etwa Berufe in Kommunikationsmanagement, Kulturmanagement und -politik, im Informations- und Wissensmanagement, der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie im Medienbereich, Journalismus oder in Werbung und Politik.
Das Masterstudium Anglistik/Amerikanistik baut direkt auf das Bachelorstudium auf und erweitert und vertieft die Kenntnisse. Darüber hinaus stehen an der Uni Graz überfakultäre Masterstudien und Joint Programmes zur Verfügung, mit denen die Ausbildung weiter individualisiert und spezialisiert werden kann.
Zu Beginn des Studiums muss ein Placement Test absolviert und so das englische Sprachniveau auf B2 (=Maturaniveau) nachgewiesen werden. Im Laufe des Studiums sind Lateinkenntnisse (10 Wochenstunden in der Oberstufe oder Ergänzungsprüfung) nachzuweisen. Sie sind Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung "Development of English" im 4. Semester.