Der Anglistik/Amerikanistik Bachelor an der Universität Graz (UG) wird von den Studierenden im Großen und Ganzen positiv bewertet. Viele berichten von ihren Erfahrungen im SS 2020, die vor allem durch Online-Kurse über Zoom geprägt waren. Die Lehrveranstaltungen sind größtenteils interessant, jedoch gibt es auch einige Herausforderungen. Insbesondere die Überlappung mit dem Lehramt-Studium führt dazu, dass viele Kurse schwer zugänglich sind, da Studierende mit mehr ECTS bevorzugt werden.
Die akademische Qualität variiert, da nicht alle Professoren gut bewertet werden. Hybrid-Formate oder Aufzeichnungen werden sich viele wünschen. Positiv hervorgehoben wird, dass das Studium vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bietet, wie etwa Medienwissenschaften, die auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein können. Aber es gibt auch Wünsche nach mehr vertiefenden Wahlfächern und einer intensiveren Behandlung der Grundlagen. Insgesamt ist das Studium empfehlenswert, wenn du an einer gut strukturierten Ausbildung und interessanten Wahlmöglichkeiten interessiert bist.
Es sollte noch mehr Vertiefendes für die Wahlfächer angeboten werden und die Basics detaillierter und mehr in die Tiefe gelehrt werden
Der Bachelor Anglistik/Amerikanistik an der Universität Graz ist definitiv zu empfehlen.
Neben den drei Hauptmodulen, Kultur, Sprachwissenschaft und Literatur gibt es noch genügend andere sehr interessante Möglichkeiten sich weiterzubilden und eventuell dadurch im Arbeitsmarkt zu punkten. Ein Beispiel wäre das ergänzende Fach Medienwissenschaften.
Mit Abschluss erhält man ein Zertifikat, welches wie bereits erwähnt, in der Arbeitswelt ein Vorteil sein kann.