Komposition und Musiktheorie
Komposition und Musiktheorie Profil Header Bild

Komposition und Musiktheorie

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vermittelt grundlegende Fertigkeiten zur Organisation und Realisation von Klängen im aktuellen kulturellen Umfeld. Eine solide Hörausbildung ist Voraussetzung. Der Kern des Handwerks wird durch historische Satztechniken und Analyse gebildet.


Seit dem Wintersemester 1997 wird ein Studienzweig für „Elektroakustische Komposition“ angeboten, der parallel zu anderen Studienzweigen belegt werden kann. Der erste Studienabschnitt ist für alle Studienzweige gemeinsam.


Der Ansatz zielt darauf ab:



  • Klangsprachen zu entwickeln, in denen Menschen sich differenziert verständigen können.


  • Reflexion und Analyse als kritisches Instrumentarium einzusetzen.


  • Konstruktion und Spontaneität als kreative Basis aufzubauen.



Die Ausbildung wird als schöpferisches Abenteuer zwischen Wissenschaft und Kunst gesehen.


Die Universität lädt herzlich zu den Studienkonzerten der Studierenden ein, um mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt zu treten. Der Eintritt ist frei. Termine sind unter https://www.mdw.ac.at/veranstaltungen/ zu finden.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Komposition und Musiktheorie
5,0
6.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Komposition und Musiktheorie
4,9
14.7.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Komposition und Musiktheorie
4,1
6.7.2020
Studienstart 2015

Es ist ein tolles Studium, tolle Professoren, ein paar kleine Wermutstropfen gibt es schon, aber im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.

Empfehlungen
Studiengänge
Komposition