Komposition und Musiktheorie
Komposition und Musiktheorie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vermittelt grundlegende Fertigkeiten zur Organisation und Realisation von Klängen im aktuellen kulturellen Umfeld. Eine solide Hörausbildung ist Voraussetzung. Der Kern des Handwerks wird durch historische Satztechniken und Analyse gebildet.

Seit dem Wintersemester 1997 wird ein Studienzweig für „Elektroakustische Komposition“ angeboten, der parallel zu anderen Studienzweigen belegt werden kann. Der erste Studienabschnitt ist für alle Studienzweige gemeinsam.

Der Ansatz zielt darauf ab:

  • Klangsprachen zu entwickeln, in denen Menschen sich differenziert verständigen können.
  • Reflexion und Analyse als kritisches Instrumentarium einzusetzen.
  • Konstruktion und Spontaneität als kreative Basis aufzubauen.

Die Ausbildung wird als schöpferisches Abenteuer zwischen Wissenschaft und Kunst gesehen.

Die Universität lädt herzlich zu den Studienkonzerten der Studierenden ein, um mit Studierenden und Lehrenden in Kontakt zu treten. Der Eintritt ist frei. Termine sind unter https://www.mdw.ac.at/veranstaltungen/ zu finden.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) wird von den Studierenden überwiegend positiv bewertet. Die Lehrkräfte werden als hervorragend beschrieben, was die akademische Qualität des Programms unterstreicht. Ein Student hebt hervor, dass es ein tolles Studium ist, und insgesamt sind die meisten sehr zufrieden mit ihrer Ausbildung. Allerdings gibt es auch kleinere Kritikpunkte, die nicht näher spezifiziert werden, aber dennoch erwähnt werden. Wenn du ein Interesse an Musik und Komposition hast, könnte dieses Programm eine interessante Option für dich sein, allerdings wäre es sinnvoll, auch die kleineren Wermutstropfen zu beachten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Komposition und Musiktheorie
5,0
6.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Komposition und Musiktheorie
4,9
14.7.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Komposition und Musiktheorie
4,1
6.7.2020
Studienstart 2015

Es ist ein tolles Studium, tolle Professoren, ein paar kleine Wermutstropfen gibt es schon, aber im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.

Empfehlungen

Standort der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Komposition

Allgemeines zum Komposition Studium

Ein Komposition Studium vermittelt ein Verständnis für das gesamte Gebiet der Komposition. Es befähigt die Studierenden, Kompositionen zu schaffen, zu arrangieren und zu interpretieren. Dafür werden ihnen sowohl vokale, instrumentale als auch multimediale Aspekte im Detail unterrichtet. Das Studium umfasst eine breite Palette an Fächern, darunter Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentaltechniken, Harmonielehre, Kompositionstechniken und -formen, Orchesterführung, Musikproduktion und Musiksoftware. Auch der Umgang mit der eigenen künstlerischen Arbeit und Kritikfähigkeit sind Thema.

Der Studiengang ist eine großartige Möglichkeit, eine Karriere als Komponist*in, Musiker*in oder Musikproduzent*in zu starten, und bietet eine solide Basis für diverse Berufe in der Musikproduktion, Musikindustrie oder Musikvermittlung.

Mehr lesen
Komposition und MusiktheorieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Komposition und Musiktheorie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: