Art & Science
Art & Science Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium "Art & Science" zielt darauf ab, das Verhältnis zwischen verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Repräsentationskulturen sowie die damit verbundenen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zu untersuchen. Es wird ein inter- und transdisziplinärer Ansatz verfolgt, bei dem projektorientiertes Lernen die Modell- und Theoriebildung sowie die Methodenanwendung in den Künsten und Naturwissenschaften miteinander in Wechselwirkung bringen soll.


Zentrales Element ist die Projektorientierung, die berücksichtigt, dass gesellschaftliche Alltagsthemen von wissenschaftlichem Wissen durchdrungen sind und kontroverse Diskussionen auslösen. Diese Diskussionen verbinden komplexe Wissensgebiete und Spezialwissen und leisten Beiträge zur Entwicklung unserer Gesellschaft. Hier treffen unterschiedliche Fragen von Kunst und Wissenschaft aufeinander, wodurch ein kreatives Spannungsfeld entsteht.


Das Studium beinhaltet das Erforschen gesellschaftlicher und politischer Prozesse, das In-Beziehung-Setzen, Gebrauchen und Bearbeiten künstlerischer und wissenschaftlicher Positionen, Methoden, Medien und Organisationen. Es geht um die Untersuchung eines oft kontroversen gesellschaftlichen Themenraums, in dem der disziplinäre "Elfenbeinturm" geöffnet wird. Studierende sollen sozio-technische Verwerfungen in der Gesellschaft auffinden, explorieren und möglicherweise selbst generieren. Voraussetzung ist ein Erkenntnisinteresse, das zu einer Re-Präsentation und kreativen Neuzusammensetzung der Themen führt, wobei die Verwendung künstlerischer oder wissenschaftlicher Methoden oder Medien die Folge und nicht der Ausgangspunkt der Erforschung ist.


Absolvent*innen des Masterstudiums "Art & Science" entwickeln gestalterische Fähigkeiten im Bereich der Visualisierungs- und Repräsentationsstrategien. Sie können konzeptuell entweder naturwissenschaftliche oder künstlerische Forschungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen und ermöglichen. Berufliche Möglichkeiten bestehen in naturwissenschaftlichen Forschungslabors von Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und -unternehmen, in selbstständiger künstlerischer Tätigkeit oder als Mitarbeiter*innen in Ateliers von bildenden Künstler*innen, Medienkünstler*innen, Designer*innen oder Architekt*innen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Art & Science
5,0
22.8.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Kunstwissenschaft