Das Studienprogramm TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien bietet eine spannende und kreative Lernumgebung. Viele Studierende schätzen die Freiheit, die das Studium bietet, gepaart mit einer gut strukturierten Organisation, die den Rahmen für das Lernen schafft. Die Fakultät hat sich während herausfordernder Zeiten, wie Einschränkungen durch die Pandemie, bemüht, die bestmögliche Situation für die Studierenden zu schaffen, wobei allerdings der praktische Aspekt des Studiums teilweise eingeschränkt wurde. Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden wird als schnell, hilfreich und unterstützend beschrieben, was die Studierenden positiv erleben. Insgesamt bietet TransArts eine interessante Perspektive für kreative Köpfe, die jedoch auch den Herausforderungen eines praxisorientierten Studiums bewusst sein sollten.
Die Uni und die Klasse ist best Möglich mit der Situation umgegangen und hat versuch in der Einschrenkung das maximalste Möglich zu machen - da es aber ein zu großen Teilen praktisches Studium ist, konnte vieles nicht ersetzt werden.
Die Kommunikation war sehr schnell, gut und hilfsbereit
Sehr freies Studium, mit dennoch sehr guter und strukturierter Organisation.
Oskar Kokoschka-Platz 2, Wien, Österreich