TransArts
TransArts Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor- und Masterstudium "TransArts" an der Universität für angewandte Kunst Wien konzentriert sich auf die Untersuchung zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen und die Integration verschiedener künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen. Ziel ist die Entwicklung individueller künstlerischer Wege und reflexiver Positionen.


Das Studium fördert die Auseinandersetzung mit künstlerischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie beruflichen Erfahrungen im Kunstbereich. Es bietet eine umfassende Berufsvorbereitung hinsichtlich künstlerischer, technologischer und theoretischer Anforderungen. Die Studierenden werden ermutigt, ihr volles Potenzial durch inter- und transdisziplinäre Projektarbeit auszuschöpfen.


Das Studium zielt darauf ab, Synergien zwischen künstlerischen Disziplinen und Forschungsansätzen zu schaffen, um innovative Potenziale in Kunst und Wissenschaft zu erschließen.


Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums "TransArts" entwickeln gestalterische Fähigkeiten in den Bereichen Bildende Kunst, multimediale und bildhauerische Projekte. Sie sind in der Lage, Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen zu erkennen und in ihre Arbeit zu integrieren. Der Fokus auf Transdisziplinarität bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Kreativsektor vor.


Das Bachelorstudium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte, während das Masterstudium 4 Semester dauert und 120 ECTS-Punkte umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
TransArts
4,1
6.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

TransArts
4,8
7.7.2020
Studienstart 2017

Die Uni und die Klasse ist best Möglich mit der Situation umgegangen und hat versuch in der Einschrenkung das maximalste Möglich zu machen - da es aber ein zu großen Teilen praktisches Studium ist, konnte vieles nicht ersetzt werden.
Die Kommunikation war sehr schnell, gut und hilfsbereit

TransArts
4,6
6.7.2020
Studienstart 2020

Sehr freies Studium, mit dennoch sehr guter und strukturierter Organisation.

Empfehlungen