Sprachkunst
Sprachkunst Profil Header Bild

Sprachkunst

Universität für angewandte Kunst Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien bietet sowohl ein Bachelor- als auch ein Masterstudium an. Beide Studiengänge werden in deutscher Sprache unterrichtet.



Bachelorstudium:


Das Bachelorstudium (BA) Sprachkunst zielt darauf ab, Studierende in verschiedenen Bereichen der Textproduktion zu qualifizieren. Dabei wird besonderer Wert auf die Verbindung traditioneller Literaturformen mit experimentellen und medialen Gestaltungsansätzen gelegt. Das Curriculum umfasst die Vermittlung von Kompetenzen in literarischer und medialer Gestaltung sowie Kenntnisse über philosophische und theoretische Grundlagen. Zudem wird ein differenziertes Verständnis kultureller, sozialer, ökonomischer und politischer Zusammenhänge im Kontext literarischer und medialer Produktionsverhältnisse entwickelt.



Die Absolvent*innen des Bachelorstudiums sind in der Lage, selbstständig künstlerisch im Bereich der Literatur tätig zu werden. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Arbeit als Autor*in, Literatur- und Kulturkritik, den Kulturbetrieb sowie transdisziplinäre Kooperationen in den freien Künsten.



Masterstudium:


Das Masterstudium (MA) Sprachkunst bereitet gezielt auf das vielseitige Berufsprofil der zeitgenössischen Autor*in vor. Es baut auf einem abgeschlossenen Bachelorstudium auf und zielt darauf ab, ein konkretes dichterisches Projekt in Verbindung mit medialen und sozialen Prozessen zu vertiefen oder neu zu entwickeln. Das Studium berücksichtigt die veränderten Formen der Literatur und neuen Arbeitsfelder für Autor*innen, die durch Digitalisierung und Globalisierung entstanden sind.



Das Masterstudium verknüpft dichterische Produktion mit künstlerischer Forschung und bezieht dabei soziale, ökonomische und politische Gegebenheiten ein. Es fördert die Erweiterung der Arbeit mit Sprache durch inter- und transdisziplinäre Lehrangebote, Theorieseminare und Kooperationen mit externen Institutionen. Diese Kooperationen ermöglichen den Studierenden Einblicke in sich wandelnde Berufsfelder und die Aneignung entsprechender Fähigkeiten.



Absolvent*innen des Masterstudiums sind in der Lage, gesellschaftspolitische und sozialästhetische Zusammenhänge kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Sie können literarische Arbeiten in verschiedenen Formaten verfassen und sich im Kunst- und Kulturbetrieb verorten. Durch die Einbeziehung medialer und digitaler Formen sowie die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sind sie in der Lage, in einem breiten kreativ-beruflichen Umfeld tätig zu werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst