Theologie und Wirtschaft
Theologie und Wirtschaft Profil Header Bild

Theologie und Wirtschaft

Universität Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft an der Universität Erfurt richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen tätig werden möchten. Er baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt sowohl fachliche Kompetenzen als auch Schlüsselqualifikationen.


Das Studium befähigt dazu, wesentliche Bereiche der christlichen Theologie und ihrer kirchlichen sowie sozialen Organisationsformen reflektiert zu analysieren und Handlungsstrategien sowie Konzepte von Unternehmen vor dem Hintergrund der marktwirtschaftlichen und sozialen Ordnung Deutschlands zu entwickeln. Es wird eine theologische Qualifikation für den kirchlich-caritativen Arbeitsmarkt und das gesamte Social Business angeboten.


Mit dem Master-Abschluss können Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben übernommen oder beratende Tätigkeiten in verschiedenen Organisationen ausgeübt werden, darunter:



  • Social Business


  • Non-Profit-Organisationen (NGOs)


  • Christliche Kirchen


  • Christliche Dienstleistungsunternehmen (z.B. Caritas oder Diakonie)


  • Wohlfahrtsverbände


  • GemeinnĂĽtzige Organisationen


  • Staatliche und andere Institutionen mit gemeinnĂĽtziger Ausrichtung



Das Studium dauert in der Regel vier Semester. In den Studienbereichen Theologie und Wirtschaft müssen Module im Umfang von je 30 Leistungspunkten absolviert werden. Weitere 30 Leistungspunkte können in einem Wahlbereich individuell belegt werden, um einen oder beide Bereiche zu vertiefen. Hinzu kommt die Master-Arbeit in einer theologischen Disziplin.


Im Bereich Theologie werden Module wie Sozialethik, Kirche – Glaube – Liturgie, Ethik, und theologische Vertiefungen angeboten. Der Bereich Wirtschaft umfasst Module wie Organisation, Strategisches Management, Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft, Makroökonomie, Mikroökonomie und Wirtschafts- und Unternehmensethik.


Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Die Universität Erfurt bietet kostenlose Sprachkurse zur Vorbereitung an.


Für die Zulassung zum Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss mit Kenntnissen im Umfang von mindestens 60 LP in der einen und mindestens 30 LP in der anderen Studienrichtung erforderlich. Zudem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens sowie Leseverständnis lateinischer, biblischer und theologischer Texte notwendig.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie