Der Bachelor-Studiengang Primare und Elementare Bildung an der Universität Erfurt ist ein auslaufender Studiengang. Neue Studierende werden stattdessen in den Studiengang "Primarpädagogik 2021" eingeschrieben. Der Studiengang vermittelt Einsichten in die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit und dient dem Verständnis der Lehr- und Lernprozesse von Kindern im Übergang vom Vor- zum Grundschulalter sowie im Grundschulalter. Ziel ist die Aneignung fachlicher Grundlagen für kindliche Bildungs- und Erziehungsprozesse, wobei Kenntnisse über die kindliche Entwicklung sowie pädagogische Werte vermittelt werden.
Der Bachelor-Studiengang umfasst eine Haupt- und eine Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Er zielt darauf ab, Fachinhalte, Berufsfeldorientierung und fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang ist in Module gegliedert, die aus einer oder mehreren Lehr- und Prüfungseinheiten bestehen.
Die Orientierungsphase (1. bis 2. Semester) führt in die Pädagogik der Kindheit sowie in psychologische Grundlagen des Lernens, Lehrens und der kindlichen Entwicklung ein. In der Qualifizierungsphase (3. bis 6. Semester) erwerben die Studierenden Fachkenntnisse in Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde. Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen. Die Varianten „Grundschule“ und „Vor- und Außerschulische Bildung“ unterscheiden sich im Umfang der Module.
Für Studierende, die als Lehrkraft an Grundschulen tätig sein möchten, wird empfohlen, nach dem Bachelor den Master of Education Grundschule anzuschließen.