Der Bachelor-Studiengang Philosophie an der Universität Erfurt bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Lebens und der Welt. Das Studium vermittelt sowohl klassische als auch aktuelle Texte bedeutender Denker wie Platon, Kant und Wittgenstein und fördert die eigene Reflexion.
Im Studium werden Sie zum Experten oder zur Expertin in Bereichen wie angewandte Ethik, Argumentationslehre, Geschichte der Philosophie, praktische Philosophie, theoretische Philosophie und Wissenschaftsphilosophie. Neben dem Erwerb von Wissen werden wichtige Schlüsselqualifikationen wie logisches Denken, Argumentationsfähigkeit, analytische Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten entwickelt. Auch Kreativität und rhetorisches Geschick werden geschult.
Das Studium gliedert sich in eine Orientierungsphase (1.-2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.-6. Semester). In der Orientierungsphase werden grundlegende Kenntnisse in Argumentationslehre, Geschichte der Philosophie, praktischer Philosophie und theoretischer Philosophie vermittelt. Die Qualifizierungsphase dient der Vertiefung der Studieninhalte und der individuellen Schwerpunktsetzung. Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Absolventen des Philosophiestudiums stehen vielfältige Berufsfelder offen, darunter:
Das Studium kann als Hauptfach oder Nebenfach gewählt und mit allen Studienfächern kombiniert werden. Beliebte Kombinationen sind Primarpädagogik, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Germanistik und Sozialwissenschaften.
Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen zu absolvieren. Zudem sind Praktika während des Studiums möglich.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Es werden 180 ECTS-Punkte erworben.