Der Bachelor-Studiengang Kunst an der Universität Erfurt bietet eine umfassende Ausbildung in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Kunstpraxis. Das Studium verbindet künstlerisches und wissenschaftliches Arbeiten und ermöglicht es den Studierenden, ästhetisch-künstlerische Wahrnehmungs-, Denk- und Ausdrucksformen aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden, zu analysieren und zu vermitteln.
Das Studium setzt sich aus den Bereichen künstlerische Praxis, Kunstgeschichte und Kunsttheorie sowie Kunstpädagogik und Kunstvermittlung zusammen. In der künstlerischen Praxis werden grundlegende künstlerische Techniken erlernt und interdisziplinär verknüpft. Das kunsttheoretische Studium vermittelt grundlegende Methoden zur Beschreibung und Interpretation von Kunstwerken. In der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung wird Kunst als eine Form der Kommunikation erlebt.
Das Studium eröffnet vielfältige Berufsaussichten im Lehr- und Bildungsbereich, als bildende*r Künstler*in und Grafiker*in, in Kunstgalerien und Museen, im Kunst- und Kulturmanagement sowie in der Kunstkritik und im Journalismus. Auch ein Engagement in der Sozialarbeit ist möglich.
Das Bachelor-Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor aufgebaut, wobei ein Hauptfach und ein Nebenfach kombiniert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Im Hauptfach Kunst sind in der Qualifizierungsphase 90 Leistungspunkte (LP) nachzuweisen, einschließlich 6 LP zum Berufsfeld und 18 LP zum Studium Fundamentale. Die ersten zwei Semester bilden die Orientierungsphase, gefolgt von der Qualifizierungsphase in den Semestern 3 bis 6.
Für das Studium ist eine Eignungsprüfung erforderlich. An der Universität Erfurt ist das Studienfach Kunst ohne NC (Numerus Clausus) studierbar.
Das Studium kann mit einem Master of Education für Förder- und Inklusionspädagogik, Grundschule oder Regelschule fortgesetzt werden.