Insgesamt bin ich mit meinem Studium zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass ich inhaltlich viel lerne und mich fachlich wie auch persönlich weiterentwickle. Dennoch merke ich immer wieder, dass mir der starke Theoriebezug manchmal zu viel wird. Viele Veranstaltungen konzentrieren sich sehr auf wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und theoretische Konzepte, was natürlich wichtig ist – aber oft fehlt mir dabei der direkte Bezug zur Praxis. Ich wünsche mir häufiger praxisnahe Elemente, wie zum Beispiel konkrete Unterrichtsbeispiele, Hospitationen oder Übungen, die auf die spätere Berufspraxis vorbereiten.
Besonders positiv hervorheben möchte ich das Fach Schulgarten. Hier habe ich endlich das Gefühl, dass Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verknüpft werden. Die Arbeit im Freien, das praktische Ausprobieren und die vielen Anregungen für den späteren Schulalltag machen dieses Fach für mich besonders empfehlenswert.
Was ich manchmal als schwierig empfinde, ist die hohe Erwartungshaltung einiger Dozentinnen und Dozenten. Zwar finde ich es grundsätzlich gut, gefordert zu werden, allerdings fehlt bei Prüfungen häufig ein transparenter Erwartungshorizont. Man weiß oft nicht genau, was verlangt wird oder wie die Bewertungskriterien aussehen, was die Prüfungsvorbereitung unnötig erschwert.
Trotz dieser Kritikpunkte bereue ich meine Studienwahl nicht. Ich finde die Inhalte spannend und sehe in meinem Studium eine gute Grundlage für meinen zukünftigen Beruf. Es gibt viele schöne Momente und inspirierende Lerninhalte – und auch wenn manches herausfordernd ist, bin ich insgesamt froh, diesen Weg eingeschlagen zu haben.
Das Pensum in einem Online- Semester ist deutlich mehr und anspruchsvoller. Doch durch das intensivere Lesen, viel es leichter Inhalte zu verinnerlichen .
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.