Der Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Erziehungswissenschaft. Das Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach mit einem Nebenfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Im Studium erwerben die Studierenden grundlegende erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Kenntnisse sowie sozialwissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Forschungs- und Methodenkompetenzen. Zudem werden berufsbezogene Handlungskompetenzen vermittelt. Die Studierenden setzen sich mit Fragestellungen, Kenntnissen und Methoden der Erziehungswissenschaft auseinander und lernen, pädagogisch relevante Probleme zu erkennen und zu reflektieren. Nach dem Studium sind die Absolventen in der Lage, Bildungsprozesse und deren Rahmenbedingungen in Organisationen zu planen, zu koordinieren und zu evaluieren.
Das Studium umfasst folgende Kerninhalte:
Im Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert, das zusätzliche, ggf. fachfremde Kurse umfasst, um Gelerntes in der Praxis anzuwenden und zusätzliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Die ersten zwei Semester bilden die Orientierungsphase, gefolgt von der Qualifizierungsphase in den Semestern drei bis sechs. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Arbeit ab.
Absolventen der Erziehungswissenschaft haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie berufliche und betriebliche Bildung, Weiterbildung, Kinder- und Jugendmedien, außerschulische Bildungs- und Erziehungsarbeit, sonderpädagogische Betreuung und Beratung, Erziehungs- und Bildungsberatung, Koordination von Bildungsangeboten, Kinder- und Jugendhilfe sowie öffentliche Jugend(sozial)arbeit.