European Jazz Master
European Jazz Master Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Das Jazz - European Jazz Master (EUJAM) Programm an der Universität der Künste Berlin ist ein Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt ist. Nach erfolgreichem Abschluss werden 120 Leistungspunkte (ECTS) vergeben und der akademische Grad Master of Music (M Mus) verliehen.

Um sich für den Studiengang zu bewerben, müssen Studieninteressierte einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom, Magister etc.) mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern sowie eine besondere künstlerische Begabung nachweisen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 läuft vom 20.10. bis 20.11.2024.

Der Bewerbungsprozess umfasst mehrere Schritte, die innerhalb der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein müssen. Dazu gehören die Registrierung und Verifizierung im Campusmanagement-Portal der UdK Berlin, das Ausfüllen eines Antrags auf Zulassung und das Hochladen formaler Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis über den Hochschulabschluss. Zusätzlich ist ein Kontoauszug als Nachweis über die Zahlung einer Gebühr von 30 € für die Bearbeitung der Bewerbung erforderlich.

Ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist die Einreichung einer digitalen Dokumentation eines eigenen künstlerischen Projektes (Arbeitsprobe) über die Upload-Plattform Bemus. Begleitende Texte sind in englischer Sprache einzureichen.

Das Zulassungsverfahren besteht aus einer Vorauswahl und einer Zugangsprüfung. Ausgewählte Bewerber*innen werden zu einer Zugangsprüfung eingeladen, die voraussichtlich vor Ort am JIB stattfindet. Die Aufnahmeprüfung umfasst ein Vorspiel mit eigenem Ensemble, eine Spontankomposition, eine Präsentation mit eigenem Ensemble, das Spiel eines vorgegebenen Themas mit ausgewählten Musikern sowie ein Kolloquium über die eingereichte Bewerbung und das digital dokumentierte Projekt.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Jazz

Allgemeines zum Jazz Studium

Jazzstudium ist eine tiefgehende musikalische Ausbildung, die sich auf die Stile, Techniken und Geschichte des Jazz konzentriert. Studierende erlernen das Improvisieren, eine Schlüsselkomponente des Jazz, die die Fähigkeit erfordert, musikalische Ideen spontan zu erzeugen und auszudrücken. Instrumentalspiel, Ensemblearbeit und Musiktheorie sind ebenso zentrale Aspekte.


Ein besonderes Merkmal des Jazzstudiums ist das Erlernen des "Ear Trainings", das Gehörbildung beinhaltet. Es fördert das Verständnis für Harmonien, Melodien und Rhythmen nur durch das Zuhören, eine wesentliche Fähigkeit für Jazzmusiker. 


Das Studium beinhaltet auch die Beschäftigung mit Jazzgeschichte und -kultur, um die Entwicklung des Genres von den Anfängen in New Orleans bis hin zu modernen Formen zu verstehen. Studierende analysieren die Werke bedeutender Jazzmusiker und erforschen ihre Einflüsse und ihren Beitrag zur Musik.


Zusammenfassend ist das Jazzstudium eine intensive und bereichernde Erfahrung. Es ist nicht nur eine Ausbildung in Musik, sondern auch ein Eintauchen in eine reiche und vielfältige Kultur, die ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die Kunstform Jazz ermöglicht.

Mehr lesen
European Jazz MasterMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu European Jazz Master zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: