Aeronautical Engineering
Aeronautical Engineering Profil Header Bild

Aeronautical Engineering

Universität der Bundeswehr München
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Aeronautical Engineering an der Universität der Bundeswehr München richtet sich an Truppenoffiziere des fliegerischen Dienstes von Luftwaffe, Marine und Heer. Er bietet eine akademische Grundlage für ihre berufliche Karriere im Luftfahrtwesen, entweder mit technischer oder Management-Ausrichtung.


Ziel des Studiums ist ein berufsqualifizierender Abschluss, der die Absolventen befähigt, wissenschaftliche Methoden in Flugzeugtechnik und Luftfahrtwesen mit praktischem Verständnis des Flugbetriebs anzuwenden. Der Studiengang kombiniert ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit theoretischen Anteilen der fliegerischen Ausbildung zum Luftfahrzeugführer oder Besatzungsmitglied. Durch die duale Struktur werden wissenschaftliche Inhalte und berufsfachliche Anteile der fliegerischen Ausbildung miteinander verknüpft, wodurch eine Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis entsteht.


Der Studiengang kann in verschiedenen Studienrichtungen absolviert werden:



  • Luftfahrzeugführer Strahlflugzeuge (Jet)


  • Luftfahrzeugführer Transportflugzeuge (Transport)


  • Waffensystemoffizier (WSO)


  • Luftfahrzeugführer Hubschrauber (Heli)


  • Luftfahrzeugoperationsoffizier (LOPO)


  • Remotely-Piloted-Aircraft-Führer (RPA)



Die ersten sieben Trimester finden hauptsächlich am Campus Neubiberg und am Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen/Ottobrunn statt. Ab dem achten Trimester erfolgt die Ausbildung in Zusammenarbeit mit Bundeswehrstandorten und Flugschulen, wobei sich Standorte und Ausbildungsinhalte je nach Studienrichtung unterscheiden. Nach Abschluss der fliegerischen Ausbildung, der Bachelorarbeit und eines Seminars wird das Ausbildungsziel erreicht.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Neubiberg, Taufkirchen/Ottobrunn, Bundeswehrstandorten, Flugschulen
Letzte Bewertungen
Aeronautical Engineering
4,8
13.11.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen