Der Masterstudiengang Produktionstechnik an der Universität Bremen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der ausgewählte Fachgebiete des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik vereint. Er befasst sich mit technologischen und organisatorischen Problemstellungen in der industriellen Produktion. Im Studium werden die im Bachelor erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten projektorientiert und anwendungsnah vertieft.
An der Universität Bremen stehen sieben verschiedene Vertiefungsrichtungen zur Wahl:
Das Studium wird in zwei Varianten angeboten: eine dreisemestrige Variante (MScPT I) mit 90 ECTS-Kreditpunkten und eine viersemestrige Variante (MScPT II) mit 120 ECTS-Kreditpunkten. Die Wahl der Variante hängt von der Anzahl der im vorangegangenen Bachelorstudium erworbenen ECTS-Punkte ab.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Studienabschnitte:
Tätigkeitsfelder für Absolventen liegen in allen wesentlichen betrieblichen Funktionsbereichen der industriellen Produktion, sowohl in der Teileproduktion und Montage als auch in der Stoffproduktion. Mögliche Branchen sind Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie die Stahlindustrie.