Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaft

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen bildet zukünftige Wirtschaftsexperten und wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Das Studium vermittelt eine fundierte Grundlagenausbildung mit innovativen Lehr- und Lernmethoden. In der ersten Studienhälfte werden theoretische Grundlagen vermittelt, während die zweite Hälfte eine anwendungsorientierte Profilierung bietet. Ziel ist die Entwicklung individueller Entscheidungs- und Problemlösekompetenzen sowie die Fähigkeit zum methodengestützten wissenschaftlichen Arbeiten. Ein einzigartiges Auftaktmodul erleichtert den Studieneinstieg.


Das Curriculum wurde zum Sommersemester 2024 modernisiert und richtet sich nach den Interessen der Studierenden und den Bedürfnissen der Praxis. Der Studiengang wird als Vollfach oder Komplementärfach im Rahmen eines Zwei-Fächer-Bachelors angeboten.


Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft (Vollfach) gliedert sich in sechs Studienbereiche:



  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen und Abschluss, Marketing, Finanzierung und Investition sowie ein betriebswirtschaftliches Wahlmodul.


  • Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomie, Makroökonomie, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mikroökonomie für Fortgeschrittene sowie Makroökonomie für Fortgeschrittene.


  • Methoden: Mathematik, Datenanalyse, Statistik, Angewandte Programmierung in R, Einführung in die Ökonometrie und Ökonometrie für Fortgeschrittene.


  • Profilbereich "Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik" mit den Tracks Nachhaltigkeitsökonomie / Sustainability Economics und Digitale Ökonomie / Digital Economics.


  • Modul Bachelorarbeit (Abschlussmodul): Bachelorarbeit.


  • General Studies: WiWi Onboarding Challenge, Recht sowie weitere Wahlveranstaltungen wie z.B. Sprachkurse.



Im Komplementärfach Wirtschaftswissenschaft sind folgende Module verpflichtend:



  • Betriebswirtschaftliche Inhalte: Personal & Organisation, Marketing, Rechnungswesen & Abschluss, Wertschöpfungsprozesse, Finanzierung & Investition, Unternehmensbesteuerung


  • Volkswirtschaftliche Inhalte: Mikroökonomie, Makroökonomie, Wirtschafts- und Finanzpolitik


  • Fachliche Ergänzung: eGeneral Studies Veranstaltung Nachhaltiges Management, eGeneral Studies Veranstaltung Projektmanagement



Berufspraktika werden empfohlen und können im Bereich der General Studies als Wahlmöglichkeit eingebracht werden. Der Fachbereich pflegt intensive Kontakte zu Unternehmen und bietet verschiedene Formate zur beruflichen Orientierung an.


Auslandssemester werden empfohlen und durch Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit unterstützt. Ein Auslandssemester lässt sich in der Regel ohne Studienzeitverzögerung integrieren.


Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaft (Vollfach) stehen Tätigkeitsfelder in allen Wirtschaftszweigen und in vielfältigen kaufmännischen Berufen im mittleren Management, in der Politikberatung und Forschung zur Verfügung. Die Tätigkeitsfelder für Absolventen des Komplementärfaches Wirtschaftswissenschaft sind abhängig vom belegten Profilfach.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen
Wirtschaftswissenschaft
4,4
14.7.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen