Produktionstechnik- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Produktionstechnik- Maschinenbau und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Produktionstechnik- Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität Bremen richtet sich an Studieninteressierte mit einem Faible für Technik und Naturwissenschaften. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen zur Entwicklung von nachhaltigen und effizienten Maschinen und Prozessen sowie zur Anwendung neuer Informationstechnologien. Ziel ist es, ressourcenschonende und effiziente technische Lösungen für die Energieversorgung, Produktion und Mobilität von morgen zu gestalten.

Das Studium ist forschungs- und projektorientiert und behandelt aktuelle Problemstellungen wie Energieversorgung und Mobilität. Es bietet eine Spezialisierung in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik, die auch im Ausland erfolgen kann. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Studienbetreuung und einem direkten Kontakt zu den Lehrenden sowie einem zukunftsweisenden Forschungsumfeld mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie.

Der Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte (CP) und dauert in der Regel 6 Semester. Er wird in deutscher Sprache absolviert und mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Im 5. Semester erfolgt die Spezialisierung in der Vertiefungsrichtung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Ein integrativer Bestandteil dieser Spezialisierung ist ein umfangreiches Projekt im Sinne des forschenden Lernens.

Der Studiengang beinhaltet folgende Module:

  • Regenerative Energie und Systeme

  • Methoden und Anlagen der Energiewandlung 1 & 2

  • Soziotechnische Methoden

  • Mobilität und autonome Systeme

  • Werkstoffe und Produktgestaltung fĂĽr die Mobilität 1 & 2

  • Auslegung und Entwurf mechanischer Systeme

  • Produktentstehungsprozesse und Prozesskettengestaltung

  • Anwendungsprojekt

  • Vertiefung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik

  • Projekt zur Vertiefung

  • Bachelorarbeit

  • General Studies: Ingenieur:in und Gesellschaft

  • General Studies: freie Wahl

Absolventen des Studiengangs können entweder in ein Masterprogramm einsteigen oder direkt in die Berufspraxis gehen. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, insbesondere im Bereich produktionstechnischer Anlagen oder verfahrenstechnischer Systeme.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen

Dozenten und Lehrer sind sehr nett
Ich empfehle alle leute bei uni bremen zu studieren

Empfehlungen