Kunst-Medien-Ästhetische Bildung
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Profil Header Bild

Kunst-Medien-Ästhetische Bildung

Universität Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der B.A. Kunst – Medien – Ästhetische Bildung an der Universität Bremen ist ein integratives Studienangebot, das die Kernwissenschaften Kunstwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft sowie Kunstpädagogik mit Praxisfeldern verbindet. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse über ästhetische Produkte und Kunstwerke, ihre Entstehungsbedingungen und gesellschaftlichen Zusammenhänge. Es thematisiert Bedingungen und Wirkungen von Wahrnehmung in künstlerischer und medialer Produktion, Prozessen in (audio-)visueller Kultur und Film sowie in Raum und Architektur. Das Studium verbindet Analyse, Kontextualisierung und Vermittlung künstlerischer und medialer Gegenstände und Prozesse.


Das Studium setzt auf interdisziplinäre Bildung und analysiert künstlerische und mediale Gegenstände und Praktiken im Zusammenhang ihrer Geschichten mit kunst- und medienwissenschaftlichen Zugängen. Es werden Formen innovativer Kunst- und Kulturvermittlung in unterschiedlichen formellen und informellen Bildungssituationen untersucht. Praxisfelder sind in das Studienkonzept integriert, wobei ein Schwerpunkt auf der Analyse und Erprobung von Umgangsstilen und Anordnungsmodellen in Präsentationsinstitutionen wie Museen oder Ausstellungen liegt. Das Studium bietet das Erlernen, Erproben und die didaktische Reflexion mediengestützter Vermittlungsstrategien von künstlerischen Gestaltungen und kunst- und medientheoretischen Inhalten in Schule, Museum und Ausstellungswesen. Im Feld der Kunstpädagogik wird der Arbeitsbereich Ästhetische Bildung und Fachdidaktik vertieft. Die Befähigung zu eigener künstlerischer Praxis wird ebenso gefördert wie ein kritisch reflexiver und produktiver Umgang mit Medien.


Das Bachelor-Studium bietet die Grundlagen für weiterführende Master-Studiengänge, wie den MA Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft oder den M Ed Kunst – Medien – Ästhetische Bildung mit dem Berufsziel Lehramt an Grundschulen, Sekundarstufen, Gymnasien/Gesamtschulen oder in der Sonderpädagogik/Inklusiven Pädagogik. Es ermöglicht den Einstieg in außerschulische Berufsfelder im kulturellen Bereich (Ausstellungswesen, Museen, Kunstsammlungen, Kunst- und Kulturvermittlung), in der Verwaltung und Pflege von Denkmälern, im Kunsthandel, sowie in Film- und Medieninstitutionen, Filmsammlungen und -archiven, Filmfestivals, sowie in der Publizistik (Verlage, Fachzeitschriften, Radio/TV, Internet), in privaten Firmen (Art Consulting), im Tourismus und in Forschung und Lehre.


Formale Voraussetzung ist ein Zeugnis über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Empfohlene Fähigkeiten sind ästhetisches Wahrnehmungs- und sprachliches Ausdrucksvermögen und Interesse an künstlerischen, medialen und kulturellen Fragestellungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 331 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung
3,8
5.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen