Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Bielefeld wird von der Fakultät für Mathematik und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam getragen. Es handelt sich um einen Ein-Fach-Bachelorstudiengang im Umfang von 180 Leistungspunkten (LP). Studierende müssen zwischen den Profilen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) wählen.
Im dritten Studienjahr erfolgt eine Spezialisierung, aus der sich die Bachelorarbeit entwickelt. Im Bereich der Mathematik bauen die Veranstaltungen des zweiten Studienjahres auf die weiterführenden Veranstaltungen der Spezialisierung auf. Im dritten Studienjahr werden weitere zentrale mathematische Methoden im Bereich der Wirtschaftswissenschaften im Modul zu Operations Research und Statistik erschlossen. In den Wirtschaftswissenschaften ist im dritten Studienjahr innerhalb der beiden Aufbaumodule ein Wahlpflichtbereich zu studieren, wobei zwei Module aus einem bestimmten Kanon gewählt werden müssen.
Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit, die wahlweise in der Mathematik oder in den Wirtschaftswissenschaften geschrieben werden kann. Die Bachelorarbeit wird durch ein Seminar begleitet.