Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Universität Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Bielefeld wird von der Fakultät für Mathematik und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam getragen. Es handelt sich um einen Ein-Fach-Bachelorstudiengang im Umfang von 180 Leistungspunkten (LP). Studierende müssen zwischen den Profilen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) wählen.



Profil BWL:



  • Im ersten Studienjahr werden die mathematischen Grundlagen in den Modulen Analysis I und II sowie Lineare Algebra I und II gelegt.


  • Ergänzend können im Methodenmodul Leistungspunkte erworben werden.


  • Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften wird das Modul Rechnungswesen studiert.


  • Im zweiten Studienjahr werden die mathematischen Kenntnisse in den Vorlesungen über Maß- und Integrationstheorie und Stochastik ausgebaut.


  • Zur Erweiterung der mathematischen Breite sind in zwei Wahlpflichtbereichen zwei Vorlesungen zu besuchen.


  • Das wirtschaftswissenschaftliche Studium wird im Modul BWL II fortgesetzt.


  • Ab dem 2. Fachsemester können die Veranstaltungen des Praxismoduls besucht werden.


  • Im Strukturierten Ergänzungsbereich sind im Profil BWL zwei der drei Module VWL I, VWL II oder Datenanalyse zu wählen.




Profil VWL:



  • In den ersten beiden Studienjahren sind die Module VWL I und VWL II verpflichtend.


  • Die mathematische Ausbildung entspricht der des Profil BWL.




Im dritten Studienjahr erfolgt eine Spezialisierung, aus der sich die Bachelorarbeit entwickelt. Im Bereich der Mathematik bauen die Veranstaltungen des zweiten Studienjahres auf die weiterführenden Veranstaltungen der Spezialisierung auf. Im dritten Studienjahr werden weitere zentrale mathematische Methoden im Bereich der Wirtschaftswissenschaften im Modul zu Operations Research und Statistik erschlossen. In den Wirtschaftswissenschaften ist im dritten Studienjahr innerhalb der beiden Aufbaumodule ein Wahlpflichtbereich zu studieren, wobei zwei Module aus einem bestimmten Kanon gewählt werden müssen.



Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit, die wahlweise in der Mathematik oder in den Wirtschaftswissenschaften geschrieben werden kann. Die Bachelorarbeit wird durch ein Seminar begleitet.

Abschluss
Bachelor of Science
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bielefeld
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsmathematik
3,9
12.7.2024
Studienstart 2020

Mathe ist noch abstrakter als man sich vorstellen kann und deshalb nicht für jeden was. Außerdem muss man viel auswendig lernen, was ich vor Beginn nicht so erwartet habe. Schön ist besonders das Miteinander.

Empfehlungen