Der Master Theologie ITHAKA ist ein Ausbildungsprogramm der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Es richtet sich an Akademiker mit universitärem Masterabschluss und Berufserfahrung. PH- und FH-Abschlüsse auf Masterstufe werden auf ihre Äquivalenz hin überprüft. Ziel ist in der Regel das Pfarramt in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Der Master Theologie ITHAKA ist der universitäre Teil dieses Programms und dauert als Vollzeitstudium drei Jahre (inkl. Standardauflagen), gefolgt vom Lernvikariat. Ein Teilzeitstudium ist ebenfalls möglich. Der Abschluss ist ein universitärer Master mit Promotionsrecht (Master of Theology in Divinity).
Das Studium beinhaltet alle Elemente eines regulären Theologiestudiums, wobei der Fächerkanon vollständig abgedeckt wird. ITHAKA-Studierende absolvieren die gleichen Leistungskontrollen wie reguläre Studierende. Es wird jedoch auf die Vermittlung allgemein akademischer Kompetenzen und das vertiefende Einüben spezifischer Methoden verzichtet.
Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 60 ECTS-Punkte Auflagen und 120 ECTS-Punkte Masterleistungen. Es ermöglicht Vertiefungen, die für die Theologie essentiell sind. Durch Praxiswochen und interdisziplinäre Veranstaltungen bereitet das ITHAKA-Studium auf das Lernvikariat und den Pfarrberuf vor. Die theologische Fakultät Bern zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus, der sich nicht nur auf das Pfarramt bezieht, sondern generell auf die Dialogfähigkeit von Theologie in gesellschaftlichen und religiösen Kontexten abzielt.
Absolventen des Master Theologie ITHAKA können beispielsweise als Spitalpfarrer, Gefängnisdirektor, Gemeindepfarrer oder in der Erziehungsdirektion tätig sein.