Das Master-Studium Theaterwissenschaft/Tanzwissenschaft an der Universität Bern bietet Studierenden die Möglichkeit, sich ein eigenes wissenschaftliches Profil zu erarbeiten. Der Studiengang kann mit dem Schwerpunkt Theater oder Tanz studiert werden. Im Studium werden die im Bachelor erworbenen Grundlagen zur europäischen Theater- und Tanzgeschichte vertieft und methodische Ansätze kritisch diskutiert.
Das Studium ist in drei Schwerpunkte gegliedert: Wissenschaft, Praktiken und Kritik. Im Modul Wissenschaft werden wissenschaftliche Methoden und Verfahren vertieft, um Kompetenzen für die eigene wissenschaftliche Arbeit und die Berufspraxis im Wissenschaftsbetrieb und in der Verwaltung zu erwerben. Im Modul Praktiken wird dramaturgisches Basiswissen vertieft und im Rahmen eines Praktikums in einer Kulturinstitution sowie einer eigenen Projektarbeit angewendet. Dabei werden künstlerische Prozesse analysiert, dokumentiert und kritisch reflektiert. Im Modul Kritik werden Kenntnisse zu theater-, tanz- und kulturwissenschaftlichen Theorien und Analysemethoden erweitert und auf mögliche Arbeitsfelder wie Journalismus oder Verlagswesen übertragen.
Der Master-Studiengang ist in das Masterstudium (7. bis 9. Semester) und die Abschlussphase (10. Semester) gegliedert und kann mit Schwerpunkt Theater oder Tanz studiert werden.
Als berufliche Einsatzgebiete nach dem Master-Abschluss gelten neben den Bereichen Theater und Tanz der gesamte kulturelle Bereich, einschliesslich Publizistik, Verlagswesen, audiovisuelle Medien sowie Kulturmanagement und Kulturförderung.