Der Master in Public Management and Policy (PMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der von den Universitäten Bern, Lausanne und der italienischen Schweiz gemeinsam angeboten wird. Er richtet sich an Entscheidungsträger im öffentlichen und halböffentlichen Sektor, die über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Recht verfügen müssen.
Das Studium vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, methodologische Instrumente, Fallbeispiele und Übungen aus dem öffentlichen Sektor sowie thematische Seminare. Dabei werden die verschiedenen Landeskulturen durch Dozierende aus den drei Sprachregionen sowie durch das Angebot verschiedener Fachrichtungen verbunden.
Der Studiengang gliedert sich in ein interdisziplinäres Grundstudium (60 ECTS) im ersten Jahr und ein Vertiefungsstudium (30 ECTS) im zweiten Jahr, in dem ein Fachgebiet gewählt wird. Abschliessend wird eine Masterarbeit (30 ECTS) verfasst.
Das Studium soll die künftigen Kader der öffentlichen und halböffentlichen Verwaltungen der Schweiz sowie von gemeinnützigen Organisationen ausbilden und den Zugang zu den entsprechenden Doktorats-Studiengängen ermöglichen. Die Berufsaussichten sind vielfältig, insbesondere in der Verwaltung, aber auch in der Privatwirtschaft.
Das Grundstudium wird in Lausanne (UNIL), Bern (UNIBE) oder Lugano (USI) unterrichtet. Das Vertiefungsstudium umfasst schwerpunktmässig ein aus mehreren Optionen ausgewähltes Fachgebiet, das von den einzelnen Partnern an ihrem jeweiligen Standort angeboten wird. In diesem Fachgebiet wird auch die Masterarbeit verfasst.