Psychotherapie PMP
Psychotherapie PMP Profil Header Bild

Psychotherapie PMP

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm Klinische Psychologie an der Universität Bern bietet die Möglichkeit, Veranstaltungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten (Hauptbereich) oder 15 ECTS-Punkten (Ergänzungsbereich) zu belegen. Das Programm ist ab dem Herbstsemester 2022 gültig. Für Studierende, die vor dem HS 2022 begonnen haben, gelten die alten Regeln.



Hauptbereich Klinische Psychologie (30 ECTS):



  • Mindestens 20 ECTS-Punkte aus Vorlesungen:


  • Basiswissen Klinische Psychologie über die Lebensspanne I - 4 ECTS


  • Basiswissen Klinische Psychologie über die Lebensspanne II - 4 ECTS


  • Psychotherapieforschung und Methoden der Klinischen Psychologie - 4 ECTS


  • Psychologische Therapie - 4 ECTS


  • Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - 4 ECTS


  • Prävention psychischer Störungen und Förderung psychischer Gesundheit - 4 ECTS


  • Psychopathology Taught Online I - 3 ECTS (eLearning)


  • Psychopathology Taught Online II - 3 ECTS (eLearning)


  • Mindestens 10 ECTS-Punkte aus Seminaren und Vorlesungen der Abteilungen Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters.




Ergänzungsbereich Klinische Psychologie (15 ECTS):



  • Die 15 ECTS-Punkte können aus folgenden Veranstaltungen gewählt werden:


  • Basiswissen Klinische Psychologie über die Lebensspanne I - 4 ECTS


  • Basiswissen Klinische Psychologie über die Lebensspanne II - 4 ECTS


  • Psychotherapieforschung und Methoden der Klinischen Psychologie - 4 ECTS


  • Psychologische Therapie - 4 ECTS


  • Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - 4 ECTS


  • Prävention psychischer Störungen und Förderung psychischer Gesundheit - 4 ECTS


  • Psychopathology Taught Online I - 3 ECTS (eLearning)


  • Psychopathology Taught Online II - 3 ECTS (eLearning)




Zusätzlich ist der Besuch des Forschungskolloquiums Klinische Psychologie während eines Semesters Pflicht (ohne ECTS-Vergabe), wenn die Masterarbeit an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie oder der Abteilung Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters geschrieben wird.

Abschluss
Master of Science
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen