Business and Economics (Mono)
Business and Economics (Mono) Profil Header Bild

Business and Economics (Mono)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Business and Economics ist ein Studiengang, der auf den im Bachelorstudium erworbenen Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft aufbaut. Er wird von den Departementen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft gemeinsam angeboten. Das Programm ist ein Mono-Programm (90 ECTS) und kann in einer Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert werden. Es ist nicht möglich, ein Nebenfach zu belegen. Die Studierenden können einen bestimmten Schwerpunkt wählen oder eine breitere Auswahl an Kursen belegen, wobei lediglich die Auflage besteht, dass in jedem der beiden Departemente mindestens 30 ECTS-Punkte erworben werden müssen.


Die Betriebswirtschaftslehre vermittelt ein vertieftes Verständnis der Funktionsweise moderner Unternehmen. Das Angebot reicht von Rechnungslegung und Controlling über Unternehmensstrategie, Finanzierung und Kapitalstruktur bis hin zu Marketing und Organisation. Alle Kurse legen Wert auf empirische Methoden und/oder analytische Argumentation auf der Grundlage ökonomischer Theorien.


Die Volkswirtschaftslehre vermittelt formale Methoden (z. B. Spieltheorie, Mechanism Design, Ökonometrie, Big Data) und zeigt, wie diese eingesetzt werden können, um ein fundiertes Verständnis der internen Organisation von Unternehmen (Organisationsökonomie), ihres Verhaltens in bestimmten Branchen (Mikroökonomie, Industrieökonomie) und ihrer Interaktion mit den Finanzmärkten (Makroökonomie, Monetäre Ökonomie) zu erlangen.


Der Studiengang reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Spezialisten, die an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft arbeiten. Die Kombination dieser Fächer mit analytischen Methoden verschafft den Studierenden einen Wettbewerbsvorteil auf einem Arbeitsmarkt, der eine immer größere Zahl von Wirtschaftsökonomen fordert.


Das Programm umfasst 90 ECTS-Punkte und dauert drei Semester (Regelstudienzeit). Es müssen mindestens 30 ECTS-Punkte in Betriebswirtschaftslehre und 30 ECTS-Punkte in Volkswirtschaftslehre erworben werden. Die Lehrveranstaltungen werden in Englisch und teilweise in Deutsch angeboten.


Das Programm umfasst folgende Elemente:



  • Lehrveranstaltungen im Umfang von 70 ECTS-Punkten, die sowohl in Betriebswirtschaftslehre als auch in Volkswirtschaftslehre angeboten werden, unterteilt wie folgt:


    • 30 ECTS-Punkte aus dem Angebot der Betriebswirtschaftslehre (inkl. mind. 1 Seminar)


    • 30 ECTS-Punkte aus dem Angebot der Volkswirtschaftslehre (inkl. mind. 1 Seminar)


    • Die restlichen 10 ECTS-Punkte können aus dem gesamten Master-Vorlesungsprogramm für Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gewählt werden.




  • Masterarbeit (20 ECTS), die in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre verfasst wird (maximal drei Studierende als Mitautoren)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bern
Empfehlungen
Studiengänge
BWL