Art History: Preservation and Management of Monuments
Art History: Preservation and Management of Monuments Profil Header Bild

Art History: Preservation and Management of Monuments

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium in Kunstgeschichte mit besonderer Qualifikation in Denkmalpflege und Monumentenmanagement am Kunsthistorischen Institut der Universität Bern integriert den Bereich der Denkmalpflege in das kunsthistorische Studium. Ziel ist es, ein sowohl theoretisch fundiertes als auch praxisorientiertes Studienprogramm anzubieten, das zu vielversprechenden Karrieremöglichkeiten in der Schweiz und darüber hinaus führt. Dieses einzigartige Programm bietet den Studierenden die Möglichkeit, das Studium der Denkmalpflege im Anwendungsbereich «Denkmalpflege und Monumentenmanagement» als Nebenfach (30 ECTS-Punkte) mit einem regulären kunsthistorischen Hauptfach (90 ECTS-Punkte) im Masterstudium zu verbinden. Auf diese Weise wird die Denkmalpflege nicht nur in ihrer praktischen Form, sondern auch und insbesondere im Kontext ihrer kulturellen und historischen Dimension und Bedeutung thematisiert.


Das Studium vermittelt grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse der Erhaltung von architektonischen und künstlerischen Denkmalen. Die Qualifikation wird durch zusätzliche Lehrveranstaltungen im Rahmen des kunsthistorischen Programms angeboten. Es schärft das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung des historischen Erbes und die zeitgenössischen Bedingungen der Konzeptualisierung von Denkmalen. Es bereitet die Studierenden auf das Berufsfeld der Denkmalpflege sowie auf den Bereich der Bauforschung und Inventarisierung historischer Denkmale vor. Durch die Absolvierung eines obligatorischen Praktikums (mind. vier Wochen) erhalten die Studierenden Einblick in die Tätigkeiten von Institutionen. Es werden Kontakte geknüpft und ein Netzwerk mit Fachleuten der Denkmalpflege aufgebaut.


Das Studium beinhaltet Kurse wie Denkmalpflegepraxis im Kanton Bern, Denkmalpflegepraxis in der UNESCO-Stadt Bern, Ethik und Methodik der Denkmalpflege, Formation und Transformation der Denkmalpflege in der Schweiz, Begriffe, Theorien und Geschichten der Denkmalpflege sowie Monumente, Museen, Sammlungen: Zeitgemässes Monumentenmanagement in der Klassik Stiftung Weimar.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen