Archaeology (Major)
Archaeology (Major) Profil Header Bild

Archaeology (Major)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Archäologie an der Universität Bern ermöglicht es Studierenden, eine spezielle Qualifikation in Archäologie zu erwerben, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums in Kombination mit einem Nebenfach studiert wird. Vertiefende Seminare, praktische Übungen, Exkursionen und Ausgrabungen vermitteln fundierte Kenntnisse über alle wichtigen Epochen, Kulturen, Probleme, Methoden und Fachkenntnisse. Ziel des Masterstudiengangs Archäologie ist es, eine fortgeschrittene akademische Ausbildung zu bieten.


Alle vier an der Universität Bern angebotenen Archäologie-Studiengänge können auch als Nebenfächer zu anderen Hauptfächern studiert werden.


Im Masterstudium erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse über Methoden und Praktiken, verschiedene Epochen und praktische Forschung in den vier archäologischen Schwerpunkten, die an der Universität Bern angeboten werden. Im Rahmen ihrer Masterarbeit wenden die Studierenden die erworbenen Kenntnisse durch Analysen von archäologischem Material praktisch an.


Das Masterstudium Archäologie wird entweder als Mono mit 120 ECTS-Punkten mit besonderer Qualifikation angeboten, siehe grundlegende Informationen, oder das Masterstudium Archäologie besteht aus einem Hauptfach im Wert von 90 ECTS-Punkten und einem Nebenfach im Wert von 30 ECTS-Punkten.


Als Nebenfach kann jedes Fach gewählt werden, das in ausreichendem Umfang an der Universität Bern unterrichtet wird, um das Hauptfach zu ergänzen.


Typische Arbeitsbereiche für Archäologen sind die archäologische Denkmalpflege, Museen und Universitäten.


Masterabsolventen der Archäologie arbeiten häufig als Assistenten von Professoren für Archäologie an Universitäten. Alle Masterabschlüsse in Archäologie ermöglichen es den Studierenden, ein Promotionsstudium in diesem Bereich zu absolvieren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie