Kunstgeschichte (Major)
Kunstgeschichte  (Major) Profil Header Bild

Kunstgeschichte (Major)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studienprogramm 'Kunstgeschichte' bietet eine umfassende kunstgeschichtliche Ausbildung in den Bereichen Ältere Kunstgeschichte, Kunstgeschichte der Neuzeit, Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart sowie Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Das Kunsthistorische Institut fördert den wissenschaftlichen Austausch durch Seminare, Übungen, Vorlesungen und Exkursionen in englischer Sprache. Externe Lehrkräfte tragen durch ihre fachlichen Ausrichtungen und internationalen Vernetzungen zur Vielfalt des Angebots bei. Das Studium vermittelt das gesamte Spektrum der westlichen Kunst von der frühchristlichen Zeit bis zur Gegenwart.



Das Studium ist in ein Propädeutikum (1. und 2. Semester) und ein Hauptstudium (3. bis 6. Semester) gegliedert. Das Propädeutikum umfasst vier Grundlagenmodule, die sich aus Vorlesungen, Grundkursen und Proseminaren zusammensetzen. Das Hauptstudium beinhaltet vier Vertiefungsmodule, bestehend aus Vorlesungen und Proseminaren, sowie ein Hauptseminar zur Vorbereitung auf den Bachelor-Abschluss. In beiden Studienphasen sind Lehrveranstaltungen aus allen vier Studienbereichen zu belegen. Exkursionen und Praktika dienen der empirischen Vertiefung. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einer Fachprüfung abgeschlossen. Deutsch und Englisch sind relevant für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen.



Der Bachelor Studiengang Kunstgeschichte setzt sich aus dem Major zu 120 ECTS-Punkten und einem oder mehreren Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten zusammen. Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden; nur die Wahl des Major und Minor in der selben Studienrichtung ist nicht zulässig.



Das Studium der Kunstgeschichte ermöglicht den Einstieg in verschiedene Berufe, wobei der Stellenmarkt begrenzt ist. Studierende sollten daher schon während des Studiums berufspraktische Erfahrungen und Zusatzkenntnisse erwerben, insbesondere in EDV, Öffentlichkeitsarbeit, Fremdsprachen, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie Pädagogik.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen