Biochemie und Molekularbiologie (Minor)
Biochemie und Molekularbiologie (Minor) Profil Header Bild

Biochemie und Molekularbiologie (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Minor in Biochemie und Molekularbiologie an der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern bietet Studiengänge im Umfang von 15, 30 oder 60 ECTS-Punkten an. Der Anhang zum Studienplan enthält Informationen darüber, welche Veranstaltungen zu den verschiedenen Minorstudiengängen gehören. Die Zulassungsbedingungen zu Prüfungen und die Titel der einzelnen Veranstaltungen sind dem aktuellen Anhang zum Studienplan zu entnehmen.



Der Digital Lecture Plan listet alle zu absolvierenden Veranstaltungen aus dem Minorfach Biochemie und Molekularbiologie auf und stellt Links zu KSL-Einträgen, Prüfungs- und Stundenplänen, Wahlveranstaltungslisten, Praktikaanmeldeformularen sowie E-Mail-Adressen der Dozenten und Studienleitungssekretariate zur Verfügung.



Es gibt verschiedene Stundenpläne pro Semester, die die Veranstaltungen aus dem 180 ECTS Monofachstudium Biochemie und Molekularbiologie beinhalten. Der Anhang zum Studienplan gibt Auskunft darüber, welche Veranstaltungen je nach Minor belegt werden müssen.



Für die Praktika ist eine Anmeldung über KSL (Kernsystem Lehre) und die Bezahlung einer Gebühr erforderlich. Informationen zur Anmeldung und Bezahlung der Gebühren für die Praktika sind auf der Webseite verfügbar. Es ist wichtig, die Anmeldefristen einzuhalten, da bei verspäteter Anmeldung kein Praktikumsplatz garantiert werden kann, was zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann.



Es gibt auch Wahlveranstaltungen, die es ermöglichen, über die Fachgrenzen hinauszublicken. Die Philosophisch-historische Fakultät bietet drei Verzeichnisse an, die dazu einladen, freie Leistungen zu wählen, die sich auch für fachfremde Bachelorstudierende eignen, Veranstaltungen mit Bezug zum Thema Gender und Gleichstellung sowie solche, die sich mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit beschäftigen.



Eine Inhaltsliste der Veranstaltungen ist ebenfalls verfügbar, die die Lehrinhaltsstoffe der zu absolvierenden Veranstaltungen aus dem Bachelorstudiengang enthält.

Abschluss
Bachelor of Science
ECTS
15
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen