Das Bachelor-Studium Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth ist auf drei Jahre bzw. sechs Semester angelegt und vermittelt philosophische und ökonomische Grundlagen. Der Studiengang verbindet die Stärken beider Disziplinen, um aktuelle gesellschaftliche Fragen aus einer erweiterten Perspektive zu verstehen. Studierende trainieren intellektuelle Fähigkeiten, die für unterschiedliche Karrierewege unerlässlich sind.
Das Curriculum umfasst ökonomische und philosophische Pflichtbereiche sowie Wahlbereiche zur Schwerpunktsetzung. Der Verzahnungsbereich kombiniert ökonomische und philosophische Perspektiven anhand ausgewählter Themen. Charakteristisch für die Philosophie ist der analytische Zugriff. Ein Basismodul vermittelt spezielle Fertigkeiten in Analyse und Präsentation komplexer Sachverhalte. Hinzu kommen mathematische Grundlagenveranstaltungen und ein Praktikum. Ein Auslandssemester wird empfohlen und unterstützt. Veranstaltungen finden teilweise in englischer Sprache statt, und Praktiker aus Wirtschaft, Politik und anderen Institutionen werden in die Lehre eingebunden.
Das P&E-Programm eröffnet Perspektiven in Führungspositionen in Bereichen wie Beratung, Public Policy, Finanzen, IT, Wirtschaft und Wissenschaft. Absolventen arbeiten im privaten und öffentlichen Sektor, in NGOs oder in eigenen Startups.
Für die Zulassung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Verfahren zur Eignungsfeststellung erforderlich. Zudem wird eine allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 benötigt.