Der Bachelor-Studiengang "Internationale Wirtschaft & Entwicklung" an der Universität Bayreuth vermittelt fundierte Fachkenntnisse über die Mechanismen, Probleme und Strategien des Wirtschaftens im internationalen Umfeld. Die Studierenden lernen, internationale ökonomische und gesellschaftliche Prozesse zu analysieren und komplexe Entscheidungsprobleme zu lösen. Der Studiengang bietet eine solide Grundausbildung für international und interdisziplinär denkende Ökonominnen und Ökonomen.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen, insbesondere im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden beschäftigen sich beispielsweise mit der Europäischen Integration, der Arbeitsweise internationaler Organisationen, der Ökonomik von Entwicklungsländern und den Grundlagen des Internationalen Managements. Es besteht die Möglichkeit, sich in einem der volkswirtschaftlichen Schwerpunktbereiche zu spezialisieren oder sich in betriebswirtschaftliche, soziologische, ethnologische, religions- oder kulturwissenschaftliche Themen einzuarbeiten. Auch eine Sprachausbildung ist integrierbar.
Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Unternehmen und Banken, Unternehmensberatungen, Kammern und Verbänden, staatlichen Institutionen, international tätigen Organisationen, Entwicklungs- und Nicht-Regierungsorganisationen sowie in Presseabteilungen und Wirtschaftsredaktionen.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre in kleinen Gruppen aus. Ein Teilzeitstudium ist möglich. Es besteht die Möglichkeit eines optionalen Auslandsstudiensemesters und es gibt ein Pflichtpraktikum.
Für die Aufnahme des Studiums sind Interesse an wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen, ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen sowie solide Englisch- und Mathematikkenntnisse erforderlich.