Der Bachelor-Studiengang "Economics" an der Universität Bayreuth bietet eine fundierte Ausbildung in Volkswirtschaftslehre und bereitet auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Betriebswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften aus. In Rankings schneidet die VWL-Ausbildung in Bayreuth regelmäßig gut ab. Es werden wirtschaftstheoretische und praxisbezogene Ausbildungsteile vermittelt, die dazu befähigen, wirtschaftspolitische Probleme zu erfassen und eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Die Ausbildung vermittelt zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. In höheren Semestern werden die Fachkenntnisse in den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften vertieft. Dazu gehören Kenntnisse über wirtschafts- und sozialpolitisch relevante Institutionen, internationale Wirkungszusammenhänge und empirische Wirtschaftsforschung.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Arbeitsgebiete, beispielsweise in Unternehmen, Banken, Unternehmensberatungen, Kammern und Verbänden, staatlichen Institutionen (insbesondere im Bereich der EU), internationalen Organisationen (Weltbank, OECD, IWF), Forschungsinstituten und Wirtschaftsredaktionen.
Der Bachelor-Abschluss schafft die Voraussetzungen für den Berufseinstieg und dient als Basis für weiterführende Master-Studiengänge, wie z.B. Economics, Philosophy & Economics, History & Economics, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaft und Governance sowie Gesundheitsökonomik, die an der Universität Bayreuth angeboten werden.
Ein Teilzeitstudium ist möglich. Es gibt verschiedene Vereine und Arbeitskreise. Die Universität Bayreuth erhebt keine Studiengebühren, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Beiträge für das Studentenwerk und das Semesterticket beinhaltet.