Personzentrierte Psychotherapie
Personzentrierte Psychotherapie Profil Header Bild

Personzentrierte Psychotherapie

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Advanced Studies in Personzentrierter Psychotherapie ist ein psychotherapeutischer Weiterbildungsstudiengang, der in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz (pcaSuisse) durchgeführt wird. Die Weiterbildung ist durch das Bundesamt für Gesundheit akkreditiert und führt zur eidgenössischen Anerkennung als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut.


Die Personzentrierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkannter Ansatz der humanistischen Psychologie, der von Carl Rogers entwickelt wurde. Ziel ist es, in der psychotherapeutischen Beziehung Bedingungen für adaptive Veränderungen zu schaffen. Die Wirksamkeit beruht massgeblich auf der psychotherapeutischen Beziehung, in der sich die Person echt, wertschätzend, empathisch verstanden und begleitet fühlt.


Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Modell des psychischen Erlebens, Verhaltens, der Entstehung und des Verlaufs psychischer Störungen sowie des psychotherapeutischen Veränderungsprozesses. Ziel ist die Qualifizierung zu kompetenten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die eigenverantwortlich in verschiedenen Settings arbeiten können.


Die Personzentrierte Psychotherapie hat ihre Ursprünge in der empirischen Psychotherapieforschung. Der Ansatz wird in verschiedenen Arbeitsfeldern angewendet, wie in der Therapie mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren, Familien und Gruppen, sowohl im institutionellen Kontext als auch in freier Praxis. Er findet auch Eingang in neue Ansätze wie die emotionsfokussierte Psychotherapie oder die motivierende Gesprächsführung.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
PsychologiePsychotherapie