Osteuropäische Geschichte
Osteuropäische Geschichte Profil Header Bild

Osteuropäische Geschichte

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel konzentriert sich auf die Geschichte Osteuropas vom 19. bis zum 21. Jahrhundert und umfasst die neuen EU-Mitgliedsländer bis zur Ostgrenze Russlands sowie Südosteuropa, den Kaukasus und Zentralasien. Es werden die politischen, ökonomischen und kulturellen Verflechtungen dieser Region mit anderen Weltregionen untersucht. Das Studium zeichnet sich durch die Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, forschungsorientiertes Lernen und internationalen Austausch aus.



Der Studiengang legt Schwerpunkte auf die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte Osteuropas, insbesondere des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, sowie auf die Einbettung dieser Geschichte in europäische und globale Kontexte. Fragen der Kultur-, Erinnerungs- und Verflechtungsgeschichte werden besonders berücksichtigt. Das Curriculum wird durch das Modul «Forschung und Praxis» ergänzt, in dem aktuelle Forschungsprojekte sowie theoretische und methodische Fragen diskutiert werden. Exkursionen nach Osteuropa ermöglichen es, Erkenntnisse vor Ort zu vertiefen.



Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Osteuropäische Geschichte wird in Kombination mit einem zweiten Studienfach zu je 35 KP studiert. Das Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu. Ein KP entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.



Der Master in Osteuropäischer Geschichte qualifiziert für Laufbahnen in den Bereichen Medien, Journalismus, Kulturmanagement, Wirtschaft, Verwaltung, Politik, NGOs und Diplomatischer Dienst. Er ist auch Voraussetzung für ein Doktoratsstudium und eine akademische Karriere. Absolventen erwerben eine spezialisierte Fachkompetenz im Bereich Osteuropa und sind für Tätigkeiten in der mittleren und oberen Führungsebene qualifiziert.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte