Kinder- und Jugendpsychologie
Kinder- und Jugendpsychologie Profil Header Bild

Kinder- und Jugendpsychologie

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Advanced Studies in Kinder- und Jugendpsychologie (MAS KJP) richtet sich an praktisch tätige Kinder- und Jugendpsycholog/innen mit einem Arbeitsschwerpunkt in der Schulpsychologie, der Erziehungsberatung oder der Entwicklungsdiagnostik und -beratung. Die Weiterbildung soll helfen, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und systemisches Verständnis für die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen zu erlangen. Der Studiengang vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und neue praktische Kompetenzen.


Der Studiengang bietet eine Weiterbildung am Puls der angewandten Psychologie, ausgewiesene Expertinnen und Experten als Dozierende, individuelle Schwerpunktsetzung durch frei wählbare externe Kurse, Reflexion des professionellen Vorgehens in der Praxisforschung, eine interdisziplinäre Weiterbildungsgruppe und Flexibilität beim Einstieg. Die Leistungen der Weiterbildungstitel können für den Fachtitel Fachpsycholog/in in Kinder- und Jugendpsychologie FSP angerechnet werden.


Ziel des Studiengangs ist, dass die Teilnehmenden in ihrem komplexen beruflichen Umfeld ihre Funktion als Kinder- und Jugendpsycholog/innen selbstreflektiert, engagiert und kompetent wahrnehmen können. Lernziele sind der Erwerb von diagnostischen Kernkompetenzen, aktuellem empiriebasiertem Wissen zu Beratungsansätzen, Kenntnisse in Gesprächsführung, Gruppendynamiken, Moderation und Mediation sowie Kompetenzaufbau hinsichtlich rechtlicher und ethischer Aspekte.


Der Studiengang basiert auf drei Weiterbildungsteilen: Vermittlung von theoretisch fundiertem und praxisbezogenem Wissen, eigene kinder- und jugendpsychologische Tätigkeit in einer Institution der psychosozialen Versorgung und supervisionsgeführte Reflexion dieser Tätigkeit. Die Studierenden bleiben berufstätig und besuchen über einen Zeitraum von zwei Jahren (4 Semester) regelmässig Kurstage in Basel. Ein Fünftel der 60 (MAS KJP) bzw. 50 (EA KJP) Kurstage können auch frei bei anderen Anbietern besucht werden.


Die praktische Anwendung der erworbenen Methoden und Theorien an eigenen Fällen bildet einen wesentlichen Eckpfeiler des MAS KJP und EA KJP. Mindestens zwei Supervisor/innen begleiten die Teilnehmenden während der Weiterbildung und bei den Fallarbeiten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 19.600 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie