Theologie
Theologie Profil Header Bild

Theologie

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Theologiestudium an der Universität Basel ist ein wissenschaftliches Studium, das sich vornehmlich mit der Geschichte und Gegenwart des Christentums auseinandersetzt. Es bietet ein breites Spektrum von den Bibelwissenschaften über die Kirchengeschichte bis zu den systematischen (Dogmatik und Ethik) und praktischen Fächern. Kenntnisse in Ökumene- und Missionswissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft sowie Jüdischen Studien werden ebenfalls vermittelt.



Das Theologiestudium ist ein Studium generale, das eine Auseinandersetzung mit Sprachen, historischen und kulturellen Grundlagen der biblischen Texte, aktuellen ethischen Fragestellungen, Geschichte, Philosophie, der eigenen theologischen Tradition und kirchlichen Praxis sowie mit Gegenwartskultur(en) und anderen Religionen beinhaltet.



Studieninhalte sind alle theologischen Grunddisziplinen: Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik) sowie Praktische Theologie. Das Fach Aussereuropäisches Christentum bietet die Möglichkeit, Traditionen und Entwicklungen des Christentums über die Grenzen Europas hinweg zu studieren.



Besondere Schwerpunkte ergeben sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Jüdischen Studien, der Religionswissenschaft, Altertumswissenschaften, Gender Studies, African Studies. Die Theologische Fakultät Basel ist relativ klein, wodurch persönliche Kontakte zwischen Studierenden und Dozierenden einen hohen Stellenwert haben. Theologiestudierende können ausserdem das Angebot der Theologischen Fakultäten Freiburg/Br., Strasbourg, Luzern, Bern und Zürich nutzen.



Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master und umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP), wobei ein Kreditpunkt (KP) ECTS ungefähr 30 Arbeitsstunden entspricht.



Theologie wird als Studiengang ohne weitere Fächer – im Masterstudium allenfalls mit einer Vertiefungsrichtung – studiert. Es besteht auch die Möglichkeit, Theologie als ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach an der Philosophisch-Historischen Fakultät mit einem Zweitfach zu studieren.



Nach einem Bachelorabschluss in Theologie kommen unter Umständen auch weitere interdisziplinäre bzw. spezialisierte Masterstudiengänge wie z. B. Religion, Wirtschaft und Politik, Interreligious Studies oder African Studies in Frage. Dabei müssen teilweise bestimmte zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie