Rechtswissenschaft 2. und höheres Fachsemester
Rechtswissenschaft 2. und höheres Fachsemester Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vermittelt die wesentlichen Inhalte des Bürgerlichen Rechts, des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts. Bereits im Grundstudium werden die Studierenden durch Vorlesungsabschlussklausuren an die selbstständige praktische Falllösung herangeführt und intensiv in Fallbesprechungen betreut. Das Grundstudium schließt mit der Zwischenprüfung ab.

Im Hauptstudium werden die Kenntnisse aus dem Grundstudium vertieft, das Verfahrensrecht kommt hinzu, und die Studierenden beginnen mit der Ausbildung in einem Schwerpunktbereich. Es werden die "Übungen für Fortgeschrittene" absolviert und eine Veranstaltung zum Erwerb von "Schlüsselqualifikationen" besucht.

Im dritten Studienjahr wählen die Studierenden einen von neun Schwerpunkten, die die Forschungsschwerpunkte der Fakultät widerspiegeln. Dieser Abschnitt ist später Gegenstand der Juristischen Universitätsprüfung.

Zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung bietet das kostenlose und anmeldefreie Examinatorium ein einjähriges Komplettprogramm.

Die Zwischenprüfung besteht aus vier Fachprüfungen, die bis zum sechsten Fachsemester absolviert sein müssen: Klausur im "Grundkurs Strafrecht II", Klausur im "Grundkurs Bürgerliches Recht III", Klausur im "Grundkurs Öffentliches Recht III" und Klausur in einem Grundlagenfach.

Die Erste Juristische Prüfung setzt sich aus einem staatlichen und einem universitären Prüfungsteil zusammen. Die Erste Juristische Staatsprüfung wird vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz durchgeführt und besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die Juristische Universitätsprüfung erfolgt in einem frei gewählten Schwerpunkt. Als Prüfungsleistungen sind zwei studienbegleitende und eine mündliche Abschlussprüfung zu erbringen.

Das Studienprogramm Rechtswissenschaften ist zum Wintersemester 2024/2025 zulassungsfrei (ohne NC). Es gibt keine Bewerbungsfrist, und eine Bewerbung für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Zugangsvoraussetzung ist eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung.

Nach der Einschreibung erhalten die Studierenden die Campus Card Augsburg sowie die Rechenzentrums-Kennung, die für eine Anmeldung an den Campus-Portalen erforderlich ist.

Absolventen des Studiengangs Rechtswissenschaften können klassisch juristische Berufe wie Anwalt/Anwältin, Richter/in, Staatsanwalt/-anwältin oder Notar/in ergreifen. Darüber hinaus stehen ihnen weitere Berufsfelder in Unternehmen, Banken, Versicherungen, internationalen Organisationen und politischen Institutionen offen.

Abschluss
Staatsprüfung
Gesamtkosten
ab 164 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-augsburg.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Rechtswissenschaft (2. und höheres Fachsemester) an der Universität Augsburg wird von den Studierenden sehr positiv bewertet. Der Campus ist großzügig angelegt, mit einem kleinen See, ideal für entspannte Pausen. Die Bibliotheken sind gut ausgestattet und bieten viel Raum für das Lernen in einer angenehmen Atmosphäre. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist, dass nicht alle Vorlesungen hybrid angeboten werden, weshalb viele Studierende gezwungen sind, regelmäßig vor Ort zu sein. Die Fakultät ist gut organisiert und bietet zahlreiche Zusatzkurse sowie Exkursionen, die das Studium bereichern. Studierende schätzen die vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, was das Studium an der Universität Augsburg zu einer wertvollen Erfahrung macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Augsburg

Universitätsstraße 2, Augsburg, Deutschland

Foto von Augsburg
Augsburg25.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Rechtswissenschaft 2. und höheres FachsemesterMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaft 2. und höheres Fachsemester zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.