Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Augsburg ist ein sechssemestriger Studiengang, der sich in einen Grundlagen- und einen Spezialisierungsbereich gliedert. Im Grundlagenbereich werden in den ersten drei Semestern elementare Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie den Ingenieur- und Materialwissenschaften vermittelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über alle möglichen Vertiefungsrichtungen und werden auf weiterführende Lehrveranstaltungen vorbereitet.
Ab dem vierten Semester spezialisieren sich die Studierenden in einer von sieben Vertiefungsrichtungen:
Zusätzlich spezialisieren sich die Studierenden im Bereich "Industrial Engineering & Sustainability" und erweitern ihre Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeitstransformation. Soft-Skill-Seminare vermitteln wichtige Kompetenzen wie teamorientiertes Arbeiten, Rhetorik und Präsentationstechniken.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben vielfältige Berufsperspektiven, darunter Traineeprogramme in der Wirtschaft, Direkteinstieg in die Wirtschaft (z.B. Unternehmensberatung, Projektmanagement, Transport- und Logistikbranche, Produktion & Supply Chain Management) oder ein Masterstudium an der Universität Augsburg oder einer anderen Universität.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen stärkeren Fokus auf Chemie, Materialwissenschaft, Nachhaltigkeit und Umweltverfahrenstechnik aus. Die Studierenden erlernen ein systemisches Verständnis der Beziehungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und natürlicher Umwelt. Es bestehen vielfältige Kooperationen mit europäischen und außereuropäischen Universitäten sowie eine starke regionale Vernetzung mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen.