Sprache - Wirtschaft - Kultur
Sprache - Wirtschaft - Kultur Profil Header Bild
Sprache - Wirtschaft - Kultur Logo

Sprache - Wirtschaft - Kultur

Paris Lodron Universität Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK) an der Paris Lodron Universität Salzburg verbindet betriebswirtschaftliche, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen. Studierende wählen eine romanische (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch) oder eine slawische Sprache (Polnisch, Russisch, Tschechisch). Es werden anwendungsorientierte Fähigkeiten in Sprachpraxis, Kulturwissenschaft und Betriebswirtschaft vermittelt.


Das Studium bietet eine ideale Basis für den Berufseinstieg oder eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung. Die Interdisziplinarität und Praxisorientierung ermöglichen es, sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten zu verbinden.


Salzburg zeichnet sich durch hochqualitative Lehre in Kleingruppen, individuelle Betreuung und enge Vernetzung der beteiligten Disziplinen aus. Es gibt eine internationale Ausrichtung und innovative Interdisziplinarität. Die Stadt bietet kulturelle und sportliche Freizeitmöglichkeiten sowie zahlreiche Erasmus- und außereuropäische Partnerschaften.


Die vermittelten interdisziplinären Kompetenzen und Spezialisierungsmöglichkeiten sind für öffentliche und private Institutionen attraktiv. Berufsfelder sind Kulturmanagement, Journalismus, Verlagswesen, Wissenschaft sowie Unternehmen jeglicher Art.


Mögliche weiterführende Masterstudien sind Sprache – Wirtschaft – Kultur, Sprachwissenschaft (Romanistik oder Slawistik) und Wirtschaftswissenschaften.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg
Letzte Bewertungen
Sprache - Wirtschaft - Kultur
3,9
22.10.2024
Studienstart 2020

Die Kombination Sprache und Wirtschaft fand ich vor Studienbeginn sehr spannend, weshalb ich mich fĂĽr das Studium entschied. Allerdings ist das Studium sehr theoretisch aufgebaut und es fehlen, vor allem zu Beginn, Lehrveranstaltungen, die Romanistik und Wirtschaft miteinander in Verbindung setzen. AuĂźerdem waren die Sprachkurse sehr zeitintensiv.

Sprache - Wirtschaft - Kultur
3,9
19.4.2023
Studienstart 2020

Ein sehr intensives Studium, das dadurch, dass es Sprache-Wirtschaft-Kultur noch nicht lange gibt, unterschätzt wird. Mit hohem Zeitaufwand und viel Arbeit verbunden, jedoch lohnt es sich!

Sprache - Wirtschaft - Kultur
3,8
26.3.2023
Studienstart 2020

Es war ein gutes Studium, aber die Koordination zwischen dem Wirtschaftsbereich und der Romanistik war sehr schlecht. Das Studium enthält eher wenig Wirtschaft und sehr viel Sprachliches, das hat mich auch ein bisschen enttäuscht. Die Professoren sind aber immer super erreichbar und unterstützen einen normalerweise.

Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement