Kommunikationswissenschaft
Kommunikationswissenschaft Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium Kommunikationswissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist besonders spannend für alle, die sich für Medien interessieren, sei es im TV, Rundfunk, Online oder in sozialen Medien. Die Mehrheit der Studierenden schätzt die theoretischen Ansätze und die Möglichkeit, Inhalte individuell zusammenzustellen. Allerdings gibt es ernste Bedenken bezüglich der Studienorganisation: Viele berichten von einem Mangel an Pflichtveranstaltungen und zu wenig Kursplätzen, was ein Abschluss in der Mindeststudienzeit fast unmöglich macht. Trotz dieser Herausforderungen sind die Dozent*innen und die Lehrveranstaltungen allgemein sehr positiv bewertet. Einige Studierende finden die Forschungslast etwas zu hoch, jedoch wird die Unterstützung durch Kommilitonen und Berater*innen als hilfreich angesehen. Insgesamt bietet das Studium eine interessante akademische Erfahrung, erfordert aber Geduld und Engagement aufgrund der organisatorischen Hürden.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Kommunikationswissenschaft
3,9
20.2.2025
Studienstart 2016

Tolles Studium, man kann sich die Inhalte aus einem sehr breiten Angebot selbst so zusammenstellen, wie man es am interessantesten findet!

Kommunikationswissenschaft
4,4
10.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Kommunikationswissenschaft
3,9
7.11.2024
Studienstart 2024

Auch wenn es am Anfang ziemlich kompliziert war und man nicht wirklich mitgekommen ist, schafft man es irgendwie mit Hilfe von anderen Studenten/innen oder Beratern/innen das System der Uni zu verstehen. Bis jetzt ganz cool.

Kommunikationswissenschaft
3,9
28.8.2024
Studienstart 2021

Zu wenig Kurse bzw zu viele Studierende, Aufnahmeprüfung im BA Studium von Vorteil
Ansonsten positiver Gesamteindruck, würde das Studium jederzeit wieder wählen an der PLUS

Kommunikationswissenschaft
4,3
10.10.2023
Studienstart 2021

Leider zu wenig Kursangebote und zu viele Studierende, daher ist voraussichtlich ein Abschluss in Mindeststudienzeit nicht möglich.
Ansonsten absolut zufrieden mit Dozent*innen, Lehrveranstaltungen, Bibliothek, etc.!

Kommunikationswissenschaft
3,1
19.9.2023
Studienstart 2020

Die Organisation ist schrecklich. Man kann nie im Leben in der Mindeststudienzeit abschließen, da es immer zu wenige Plätze in den Pflichtlehrveranstaltungen gab. Von der Studentenseite wurde dieses 1000x angesprochen, aber es hat sich nie was geändert.

Kommunikationswissenschaft
2,1
6.7.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Kommunikationswissenschaft
3,9
6.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Kommunikationswissenschaft
4,8
2.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Kommunikationswissenschaft
3,2
16.7.2022
Studienstart 2019

Das einzig schlechte am Studium ist, dass man fast nie in Kurse kommt, weil zu wenig Kurse für die Anzahl der Student*innen angeboten werden

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne6
4 Sterne12
3 Sterne1

Gesamtbewertung

3,8
19 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
4,1
Lehrveranstaltungen
3,7
Ausstattung
3,5
Organisation
3,2
Bibliothek
4,1
Digitales/Distance Learning
3,8
Gesamteindruck
4,0

Allgemeines zum Kommunikationswissenschaft Studium

Das Kommunikationswissenschaft Studium bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um die Kommunikation und die Wirkung von Kommunikation zu verstehen. Im Rahmen des Studiums werden verschiedene Bereiche der Disziplin behandelt, darunter Theorien, Konzepte und Methoden. Die Studierenden lernen, wie man Kommunikation und Medien nutzen kann, um Ziele zu erreichen. Darüber hinaus werden einzelne Kommunikationstechniken im Detail behandelt, um das Verständnis für komplexe Kommunikationsprozesse zu vertiefen.

Ein Abschluss bereitet die Studierenden auf eine breite Palette von Berufen vor, darunter Public Relations, Medienmanagement, Marketing und Journalismus. Mit einem Kommunikationswissenschaft Studium können Studierende auch in wissenschaftliche oder akademische Berufe einsteigen.

Mehr lesen
KommunikationswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kommunikationswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.