Medizin
Medizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Medizinische Fakultät der Universität Münster bietet ein Medizinstudium an, bei dem es nicht nur um das Erlernen von Faktenwissen geht, sondern auch um die Entwicklung von Strategien, um mit dem wachsenden Wissen umzugehen und neue Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Kommunikative und soziale Fähigkeiten werden ebenfalls vermittelt, um fundierte Diagnosen zu stellen und gemeinsam mit Patienten den besten Behandlungsweg zu finden. Es besteht die Möglichkeit, bereits im Studium Kompetenzen in der Forschung zu erwerben. Studenten können ihre Erfahrungen durch regelmäßige Evaluationen, informellen Austausch und einen Ideenwettbewerb in die Weiterentwicklung des Medizinstudiums einbringen.

In Münster kann man Humanmedizin oder Zahnmedizin auch im Sommersemester beginnen. Die Studienplatzzusage hängt nicht nur von der Abiturnote ab, sondern auch vom Münsteraner Studierfähigkeitstest, der das medizinisch-naturwissenschaftliche Verständnis und nicht-kognitive Fähigkeiten testet.

Das Medizinstudium umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und E-Learning-Elementen auch praktischen Unterricht in der Hochschulambulanz, am Krankenbett und im Studienhospital, wo Studierende der Humanmedizin Unterrichtseinheiten mit Simulationspatienten absolvieren.

Die Medizinische Fakultät verleiht die akademischen Grade doctor medicinae (Dr. med.), doctor medicinae dentium (Dr. med. dent.) und doctor rerum medicinalium (Dr. rer. medic.). Es werden Informationen und Tipps zur Promotion angeboten, von der Themenfindung bis zur Abgabe der Dissertation.

Die Medizinische Fakultät bietet Möglichkeiten, bereits im Studium Erfahrungen in der Forschung zu sammeln und eine klinische und wissenschaftliche Karriere zu verbinden. Es gibt ein Zusatzstudium "Experimentelle Medizin", ein Medizinerkolleg (MedK) zur Promotion und Forschungsförderung für eine wissenschaftliche Karriere.

Das Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) unterstützt Dozenten mit Coachings, Beratungs- und Seminarangeboten zur Hochschuldidaktik.

Nach dem Studium kann ein berufsbegleitender MBA-Studiengang "MBA Management in der Medizin" absolviert werden, der für leitende Tätigkeiten qualifiziert und wirtschaftswissenschaftliche, rechtliche, psychologische und ethische Aspekte integriert.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Medizinstudium an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) wird von vielen Studierenden als besonders bereichernd beschrieben. Die Kombination aus anspruchsvoller Lehre und hervorragender Organisation überzeugt zahlreiche Lernende. Besonders positiv wird die Betreuung der Studierenden sowie die digitale Lehre hervorgehoben, die trotz Herausforderungen wie der COVID-Pandemie gut aufrechterhalten werden konnte. Ein weiterer Pluspunkt ist der große Fokus auf das Anatomie-Institut, was für medizinische Studiengänge von zentraler Bedeutung ist. Das Campusleben und die Ressourcen sind auf hohem Niveau, was das Studium in Münster sehr angenehm macht. Kritische Stimmen gibt es zwar bezüglich der hohen Anforderungen, jedoch sind die meisten Studierenden bereit, diese Herausforderungen anzunehmen, da sie die Qualität der Ausbildung schätzen. Im Großen und Ganzen ist das Medizinstudium in Münster eine hervorragende Wahl für angehende Mediziner.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medizin
4,6
18.7.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Medizin
4,5
25.6.2024
Studienstart 2024

super tolles studium

Medizin
4,5
8.2.2024
Studienstart 2023

Es ist ein sehr anspruchsvoller Studiengang, aber ich bin sehr beeindruckt von der Organisation und den Ressourcen in Münster

Empfehlungen

Standort der Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Schlossplatz 2, Münster, Deutschland

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: